DVSPACK wird zu packedia

Diese wird in vier unterschiedlichen Versionen angeboten: „packedia lite“ / „packedia pro“ / „packedia web-lite“ und „packedia web-pro“. Für einen kostenlosen vorab Überblick können „packedia lite“ per Download oder „packedia web-lite“ im Internet für einen direkten Gebrauch in Deutsch und Englisch genutzt werden.

„packedia pro“ und „packedia web-pro“ bieten die Möglichkeit, durch einfach bebilderte Dialoge, maßlich korrekte Vorlagezeichnungen als DXF-Datei zu erstellen. Mit über 450 Standardkonstruktionen aus den Bereichen Faltschachtel (Karton), Wellpappverpackungen und Displays – welche in verschiedenen Katalogen hinterlegt sind – und einer Anzahl von mehreren Millionen unterschiedlichen Verpackungsformen kann selbst der Ungeübte in weniger als einer Minute eine perfekte Konstruktion erstellen und im Anschluss eine automatische Bogenoptimierung auf hinterlegbaren Standardformaten vornehmen (nur „packedia pro“). Die DXF-Dateien können in der Druckvorstufe und in der Verpackungsentwicklung mit verschiedenen Programmen weiterverarbeitet werden.

Zu vielen Standards stehen hilfreiche Videos und z.T. auch interaktive 3D-Animationen zur Verfügung. Ein Vorteil von „packedia web-pro“ ist, dass keine Software im eigenen Haus installiert werden muss und man von überall auf der Welt auf die zentral verwalteten Kataloge zugreifen kann. Außerdem lassen sich fixe Betriebskosten durch Anschaffung von teuren Expertensystemen in variable Kostenbestandteile umwandeln. Die Vorteile liegen sowohl in der geringen Kapitalbindung als auch in der Abrechnung nach tatsächlich erfolgter Nutzung.

Fazit: für die tägliche Arbeit nicht nur in der Verpackungsentwicklung, sondern auch im Vertrieb bedeutet die Nutzung von „packedia“, dass man sich auf die Kernkompetenzen konzentrieren kann. In der Verpackungsentwicklung und im Vertrieb schafft man sich somit Freiräume, um wirklich innovative Verpackungen zu entwickeln oder binnen weniger Minuten ein Angebot zu erstellen. Optimierte Geschäftsprozesse, durchdachte Anwendungen und eine positive Kosten-Nutzen-Relation schaffen einen Mehrwert, der ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein kann.

www.packedia.de

Weitere Informationen unter:
http://www.packedia.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen