UseNeXT startet „Usenet Infos“-Initiative

München, 23. Mai 2012. Der UseNeXT-Anbieter Aviteo Ltd., führender europäischer Usenet-Zugangsanbieter, stellt ab sofort unter „Usenet Infos“ Informationen rund um das Usenet zur Verfügung. Dieses Kommunikationsnetzwerk entstand bereits vor dem Internet und ist heute eine der größten Communities für den Nachrichten- und Informationsaustausch. Mit den Usenet Infos will Aviteo Transparenz rund um das Usenet schaffen und einheitliche, klar strukturierte Informationen zu dessen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten liefern. Die „Usenet Infos“ richten sich an UseNeXT-Kunden und Usenet-Interessierte.

Die UseNeXT-Wissenssammlung unter „Usenet Infos“ vermittelt in einfacher und verständlicher Sprache Wissenswertes über Historie, technische Hintergründe und Kuriositäten rund um das Usenet. Erklärt wird dabei auch die Funktionsweise der freien und dezentralen „Newsserver“, auf die über die Usenet-typischen „Newsgroups“ zugegriffen werden kann. Neben ausführlichen Hintergrundinformationen hat UseNeXT auch ein umfangreiches Usenet-Glossar zusammengestellt und liefert darüber hinaus praktische Hilfe durch einen Newsreader-Vergleich, einer Gegenüberstellung verschiedener Zugangssoftware für das Usenet.

„Unsere Informationsplattform ist ein „Usenet Wiki“, mit dem wir mehr Transparenz rund um das Thema Usenet anstoßen möchten. Das Usenet bietet vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten und wird teilweise aus Unkenntnis oder Angst vor technischer Komplexität als Internet für Spezialisten oder Nerds abgetan. Das geschieht zu Unrecht“, sagt Christian Robert Schütze, Geschäftsführer der Aviteo Ltd..

Das Usenet wurde 1979 von drei amerikanischen Studenten als Alternative zum damals von Computer-Pionieren genutzten Arpanet entwickelt und diente anfangs insbesondere Wissenschaftlern und Studenten zum Austausch von Nachrichten zwischen Universitäten. Durch das Fehlen kommerzieller Benutzeroberflächen, hierarchischer Strukturen und Suchmaschinen wie Google, Bing, T-Online, Yahoo oder Web.de galt das „Nutz-Netz“ auch später noch als komplexes „Neben-Netz“ und Treffpunkt von Computerexperten und –liebhabern.

Weitere Informationen unter:
http://www.UseNeXT.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen