Gemeinsam mit dem für die bauliche und technische Umsetzung beauftragten Generaldienstleister IBM wurde ein zukunftssicheres Wachstumskonzept für die nächsten Jahre entworfen.
Schwerpunkte bei der mehrmonatigen Planung des Funktionsbaus waren, neben der Bereitstellung von zusätzlichen skalierbaren RZ-Kapazitäten, eine noch höhere Verfügbarkeit aller Dienste und der Einsatz von umweltschonenden und energiesparenden Technologien. So nutzt die hochmoderne Kühltechnologie in kalten Jahreszeiten in hohem Maße die niedrigen Außentemperaturen, um den Energiebedarf drastisch zu senken. Eine „Einhausung“ der Computerschränke und die dadurch optimierte Abfuhr von Warmluft sind weitere Schritte hin zur Ressourcen schonenden „Green-IT“.
Die Kunden der active logistics-Gruppe profitieren von der neu geschaffenen Infrastruktur gleich in mehrfacher Hinsicht. Optimierte Installationsprozesse und Erweiterungsmöglichkeiten sorgen für kürzere Projektzeiten und reduzieren damit den Aufwand und die Einstandskosten. Zusätzliche Services wie das Backup-Center oder die kontinuierliche Fernüberwachung von IT-Systemen beim Kunden vor Ort, erhöhen die Betriebssicherheit und sorgen so für ein höchstes Maß an Stabilität von immer öfter weltweit vernetzten Geschäftsprozessen in der Logistik.
„Das Projekt RZ-Neubau ist ein weiterer Meilenstein für die Entwicklung der gesamten active logistics-Gruppe und ein Beleg dafür, dass immer mehr Unternehmen auf die Leistungen unseres solution center vertrauen, um sich noch intensiver auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können“, so Klaus Hufnagel, Sprecher der active logistics Geschäftsführung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen