Nationale Suisse entscheidet sich für Across

Für die Erstellung der Produktbeschreibungen, der Vertragsunterlagen und weiterer Dokumente in den Schweizer Landessprachen ist ein interner Übersetzungsdienst verantwortlich. Für die Lokalisierung in alle anderen Sprachen beauftragt der Versicherer externe Übersetzer. Um einerseits das Projektmanagement und die Zusammenarbeit zu verbessern und andererseits Übersetzungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen, suchte Nationale Suisse nach einer geeigneten Software-Unterstützung.

Der Across Language Server überzeugte durch die umfassende Funktionalität und das weitreichende Leistungsspektrum. Vor allem von der Möglichkeit des vernetzten Arbeitens – über alle Delegationsstufen hinweg – war die Versicherungsgruppe begeistert. Die Aufgabenverteilung an interne und externe Übersetzer soll dadurch signifikant gestrafft werden, der Workflow systemgesteuert oder auch teilautomatisiert erfolgen.

„Die systemgestützte Steuerung mit dem Across Language Server entlastet Übersetzungsprojekte von administrativen und organisa¬torischen Aufgaben. Das zentrale Translation Memory und das Terminologie-System sorgen darüber hinaus für mehr Konsistenz und Qualität der mehrsprachigen Texte“, erläutert Michael Mannhardt als Regional Sales Manager bei Across zuständig für die Schweizer Kunden.

Weitere Optimierungspotenziale will Nationale Suisse durch die Integration des Across Language Server in die IT-Landschaft des Unternehmens erschließen. Für die initiale Erstellung von Dokumenten nutzt Nationale Suisse beispielsweise eine spezielle Content-Management-Software. Diese soll direkt an den Across Language Server angebunden werden, um so den Datenaustausch zu vereinfachen und die Übersetzungsprozesse weiter zu automatisieren.

Über Nationale Suisse

Nationale Suisse ist ein innovativer international tätiger Schweizer Versicherer für erstklassige Risiko- und Vorsorgelösungen sowie für maßgeschneiderte Spezialprodukte. Die Bruttoprämien belaufen sich konsolidiert auf 1,87 Milliarden Schweizer Franken. Rund ein Drittel davon erwirtschaftet Nationale Suisse in ihren Tochtergesellschaften in Deutschland, Belgien, Italien und Spanien. Der Hauptsitz der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft ist in Basel. Die Aktie der Gesellschaft ist an der SWX Swiss Exchange notiert (NATN). U. a. halten die Landesbank Baden-Württemberg, die Basler Kantonalbank, die Basler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft und die Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft Aktien. Am 30.06.2008 beschäftigte die Gruppe 1.847 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (1.728 Vollzeitstellen).

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen