SuperEasy SpeedUp 1.0: Bringt Windows per Mausklick auf Touren!

SuperEasy SpeedUp 1.0 hievt Windows auf die Hebebühne und führt eine 7-stufige Komplettinspektion per Mausklick durch. Das ist wichtig, um die Laufwerke zu säubern, die Registrierung zu bereinigen und Internet-Spuren zu beseitigen. Das Programm defragmentiert auch die Laufwerke, beseitigt störende Autostarter und deaktiviert Dienste, die nicht mehr länger benötigt werden. Diese Speed-Funktionen machen den Rechner nicht nur stabiler, sondern auch deutlich schneller.

Oft hat der Windows-Anwender am PC das Gefühl, mit angezogener Handbremse zu fahren. Und genau das ist auch der Fall. Mit der Zeit sammeln sich so viele überflüssige Dateien und Registry-Einträge an, dass das System Mühe hat, mit ihnen zurechtzukommen. Ein derart „verdrecktes“ Windows reagiert anfälliger auf Abstürze und Störungen. Und natürlich ist es deutlich langsamer.

Viele Anwender nehmen das stetige Abbremsen der Performance deutlich wahr und reagieren darauf, indem sie alles löschen und anschließend ein frisches System aufspielen. Diese Radikal-Rosstour dauert allerdings viele Stunden, da nicht nur Windows, sondern auch alle Programme, Treiber und Daten wieder neu aufgespielt werden müssen. Sinnvoller ist es, das eigene System regelmäßig zu pflegen. Zu diesem Zweck bietet sich das neue Tool SuperEasy SpeedUp 1.0 aus der bewährten SuperEasy-Reihe an. Der Name SuperEasy ist dabei Programm: Jeder Anwender kann die bereitgestellten Funktionen per Mausklick nutzen, ohne Kenntnis von den tiefergehenden Vorgängen vorweisen zu müssen.

SuperEasy SpeedUp 1.0 startet mit einem übersichtlichen Button-Menü, aus dem heraus sich die 7 Optimierungs-Tools per Mausklick aufrufen lassen:

Systemanalyse: Das Modul analysiert den eigenen Rechner und sucht dabei nach möglichen Ansätzen für erste Optimierungen. Der Anwender entscheidet dann selbst, welche dieser Optimierungen er gern verwenden möchte.
Registrierung säubern: Mit der Zeit bläht die Windows-Registry immer weiter auf. Schuld an diesem Zustand sind oft gleich mehrere hundert längst überflüssiger Einträge längst gelöschter Programme. Das Modul findet diese Einträge und bereinigt sie, um die Datenbank auf diese Weise zu verkleinern.
Laufwerke säubern: Überflüssige Sicherheitskopien, temporäre Dateien und andere „Müll“-Dateien belegen oft zahllose Megabyte auf den Festplatten. Dieses Modul scannt die Festplatten und kann die entbehrlichen Dateien dann auch gleich beseitigen.
Internetspuren löschen: Jeder Surftrip mit dem Internet Explorer oder dem Firefox hinterlässt deutliche Spuren auf der Festplatte. Diese Spuren – etwa Cache-Inhalt, Cookies und Verlaufslisten – lassen sich mit diesem Modul beseitigen.
Laufwerke optimieren: Das Modul zeigt die aktuelle Belegung der Festplattenpartitionen und bietet dem Anwender an, die Laufwerke zu defragmentieren. Anschließend kann Windows wieder deutlich schneller auf die Dateien zugreifen.
Autostart-Manager: Viele Programme halten sich selbst für so wichtig, dass sie einen Autostart-Befehl setzen und anschließend jedes Mal zusammen mit Windows aufgerufen werden. Das verzögert den Startvorgang deutlich. Dieses Modul listet alle Autostarter und kann sie gezielt deaktivieren.
Dienste-Manager: Viele Dienste starten zusammen mit Windows. Einige von ihnen lassen sich per Mausklick deaktivieren, weil sie überhaupt nicht benötigt werden – etwa der Fehlerberichterstattungsdienst.

Produktmanager Jens Meyerholz: „SuperEasy SpeedUp stabilisiert den PC, beschleunigt den Rechner, verhindert das Weiterschleppen von Altlasten und verlängert die Lebenszeit des Rechners. Außerdem wird wertvoller Speicherplatz zurückgewonnen.“

SuperEasy SpeedUp liegt in der Version 1.05 vor und lässt sich unter Windows XP und Vista verwenden. .NET Framework Version 2.0 wird vorausgesetzt und automatisch installiert, falls es nicht vorhanden ist.

Wie immer gibt es bei SuperEasy drei Lizenzmodelle. Die Basic-Version kostet 9,99 Euro und erlaubt es dem Anwender, sich für eine einzelne Optimierungsfunktion zu entscheiden, die dann freigeschaltet wird. In der Extended-Version für 14,99 Euro stehen bereits drei Module zur Verfügung. Und in der Premium-Version für 19,99 Euro sind sie alle freigeschaltet.

Die kostenlose Testversion (7,7 MB) lässt sich 40 Tage lang ausprobieren – zunächst 10 Tage lang und dann noch einmal 30 nach einer E-Mail-Registrierung. (3863 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.supereasy.de
Informationen: http://www.supereasy.de/german/produkte/speedup.php
Download: http://www.supereasydownload.com/0004/supereasy_speedup_s.exe

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SuperEasy Software GmbH & Co. KG, Menglinghauser Str. 378, 44227 Dortmund
Ansprechpartner für die Presse: Manfred Heppmeier
Tel.: 0651/97067280
Fax: 0651/97067281
E-Mail: hello@supereasy.de
Web: http://www.supereasy.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Benötigen Sie einen Testkey für die Vollversion, dann lassen Sie es uns wissen. Wir helfen Ihnen gern.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen