visionapp Remote Desktop 2009 – Frühbucherrabatt bis Weihnachten

Dank einfacher Handhabung und hohem Nutzwert des vRD ergibt sich für Unternehmen ein RoI (Return-on-Investment) von weniger als 30 Tagen. Für den Fachhandel ist das Produkt lukrativ, weil es praktisch für jeden Administrator interessant ist und somit noch großes Marktpotenzial besteht. Während in der bisherigen Version der Zugriff auf Windows-Systeme mittels RDP (Remote Desktop Protocol) begrenzt war, sind in vRD 2009 zahlreiche weitere Verbindungsprotokolle wie Citrix ICA, VNC, SSH, Telnet und HTTP/S integriert worden. Somit können nun auch Citrix-, Linux/Unix- und Macintosh-Systeme verwaltet werden. Eine Vielzahl der Funktionen des erst im Oktober dieses Jahres übernommenen Open-Source-Marktbegleiters mRemote konnten zudem in die neue Version integriert werden.
Über 10.000 Administratoren in weltweit mehr als 2000 Unternehmen haben sich bereits für den Einsatz der seit April 2008 verfügbaren kommerziellen Vollversion von visionapp Remote Desktop 2008 entschieden. Mehr als 120.000 Administratoren nutzen zudem die seit drei Jahren verfügbare Freeware-Version. Mit den neuen Funktionen von vRD 2009 erwartet Thomas Hertwig, Senior Product Manager bei visionapp, einen weiteren Anstieg der verkauften Lizenzen: „Der attraktive Preis und die mit dem Upgrade- und Support-Package verbundenen Mehrwerte überzeugen vor allem immer mehr mittelständische und große Unternehmen, anstelle der Freeware-Version die Vollversion zu nutzen.“ Zwischenzeitlich migrieren immer mehr Nutzer des übernommenen OpenSource-Tools mRemote auf die Vollversion von visionapp Remote Desktop.
visionapp Remote Desktop 2009 kann ab Januar 2009 ohne Registrierung von der visionapp Webseite heruntergeladen und 30 Tage lang unverbindlich und kostenfrei getestet werden. Nach Ablauf des Testzeitraums kann der Nutzer das Werkzeug entweder käuflich über das weltweite visionapp-Reseller-Netzwerk erwerben oder sich als Freeware-Nutzer registrieren. Die Freeware ist auf den Einsatz in kleineren Umgebungen oder im privaten Umfeld ausgelegt. Im Gegensatz zur Vollversion sind bei ihr maximal drei gleichzeitig offene Verbindungen und maximal 15 exportierbare Verbindungskonfigura-tionen möglich. Auch die Datenbankfunktion für die Zusammenarbeit im Team fehlt.
Mit visionapp Remote Desktop 2009 wird auch das Lizenzmodell den Marktgegebenheiten angepasst. Die Preise für die gestaffelten Einzellizenzen beginnen bei 63 EUR (zzgl. MwSt.) pro Administrator. Die bislang angebotene Unternehmenslizenz wird in Form einer Country-Lizenz ab 1.490 EUR bzw. als Global-Lizenz ab 2.390 EUR angeboten. Die genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und beinhalten jeweils ein 1-Jahres-Upgrade & Support-Package.
Interessenten können noch bis 31.12.2008 vom 20%igen Early-Bird-Rabatt profitieren und sich die neue Version 2009 zu günstigsten Einkaufspreisen sichern.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen