Der heute weltweit agierende ERP-Anbieter ABAS ist unabhängig von Banken und Investoren, die Aktien liegen in Händen der Mitarbeiter und der Gründer der AG. Somit ist eine feindliche Übernahme des Karlsruher Softwarehauses ausgeschlossen. Das bedeutet Planungssicherheit sowohl für die Mitarbeiter als auch für Kunden, die nicht in eine Software investieren möchten, die vielleicht ein Jahr später nicht mehr unterstützt wird.
ABAS verzeichnete bei Catch-the-Job ein reges Interesse von Studenten an den ausgeschriebenen Stellen und dem eigens für die Veranstaltung zusammengestellten vierseitigen Angebot zu Diplomarbeiten und Werkstudentenstellen. „Die Kontakte selbst waren qualitativ besser als in den Vorjahren,“ kommentierte Tatjana Erkert, verantwortlich bei ABAS für die Durchführung der Veranstaltung und schloss mit den Worten: „Wir sind auch nächstes Jahr wieder dabei und denken, dass der Veranstalter mit seinem Konzept auf dem richtigen Weg ist.“ Die ABAS Software AG hatte zum dritten Mal an dem Recruiting-Event teilgenommen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen