xMount@Hands on: Hier hängt das iPad diebstahlsicher am Kabel!

Das iPad wird oft als digitales Informationsmedium am “Point of Sale” verwendet. Hier ist es meist starr auf einem Tisch- oder Bodenständer montiert. xMount@Hands on gibt dem iPad seine Mobilität zurück, sodass Kunden es wirklich bequem in die Hand nehmen können. Die Sicherung am metallenen Kabel stellt dabei sicher, dass das iPad nach Gebrauch auch wirklich wieder zurückgelegt wird.

Immer mehr Restaurants, Autohäuser, Hotels, Arztpraxen und Firmen nutzen das iPad, um Besucher, Kunden und Patienten sofort mit wichtigen Informationen zu versorgen, ohne dass Kapital gebunden wird.

Auf dem iPad läuft dann stets eine eigene App mit Informationen, Fotos und Filmen passend zum jeweiligen Angebot. Damit der Besucher die App nutzen kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Gerät dabei entwendet wird, ist das iPad in der Regel starr auf einem Boden- oder Tischständer montiert. Das sieht gut aus und macht auch Sinn. Praktiker und vor allem komfortabler wäre es aber für den Nutzer, wenn es möglich wäre, das iPad auch einmal aus der Halterung zu nehmen – etwa, um die angebotenen Informationen gemütlich im Sitzen zu sichten.

Die Benjamin Hermann Handels UG bietet mit dem neuen System xMount@Hands on eine ganz neue Form der Diebstahlsicherung und iPad-Präsentation an – eine, die einen deutlich größeren Bewegungsrahmen verspricht als klassische Systeme.

xMount@Hands on besteht aus zwei Alurahmen, die aus einem Block gefräst wurden. Sie werden um das iPad gelegt und dann verschraubt. Dabei deckt der Rahmen auch den Home-Button des iPads ab. So wird verhindert, dass die Anwender die aufgerufene App verlassen können.

Die “mobile” Diebstahlsicherung hängt am Seil. Dabei handelt es sich um ein Metallkabel, das im Ausstellungsraum am besten durch ein Loch im Tisch oder in der Wand geführt und hier fest an einer stabilen Unterlage wie etwa einem Tischbein montiert wird. Das Kabel stellt sicher, dass die Nutzer das iPad nicht stehlen oder sich mit ihm zu weit vom vorgegebenen Standort entfernen.

Die Halterung xMount@Hands on fasst auch das Ladekabel des iPad fest mit ein. Es kann dann zusammen mit dem Sicherungskabel geführt werden.

Zum Lieferumfang des für 219 Euro angebotenen xMount@Hands on gehört eine kreisrunde Tischhalterung, in die sich das Gerät mit Alu-Rahmen aufrecht einstecken lässt. Der xMount@Hands on ist aber auch auf allen Tisch- und Bodenständern von xMount montierbar.

Geschäftsführer Benjamin Hermann: “Wir sind uns sicher, dass wir mit dem xMount@Hands on eine echte Marktlücke schließen und dem Markt genau die Halterung geben, die bislang noch gefehlt hat.”

(ca. 2.800 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://www.xmount.de/
Produktseite: http://www.xmount.de/ipad-diebstahlsicherung/ipad-3/ipad-3-handson-mit-diebstahlsicherung
 

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Benjamin Hermann Handels UG
Mühlweg 12c
61169 Friedberg
Ansprechpartner für die Presse: Benjamin Hermann
Tel: 06031 – 672 81 06
E-Mail: info@xmount.de
Web: http://www.xmount.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=15257

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen