Zöller und Partner mit neutraler DMS-Beratung auf der CeBIT 2009

Die Themen ECM/DMS, Postbearbeitung/Mailing Solutions und Professional Output hat die CeBIT-Leitung in diesem Jahr erstmals in Halle 3 zusammengefasst, um thematische Verknüpfungen zwischen den Bereichen transparent und praxisnah darzustellen. DMS-Lösungen gliedern sich somit in die Bereiche der digitalen Dokumentenerfassung, ERP-Systeme, FIBU, Output-Management und Archivierung ein. Ein Grund mehr für den Messebesucher, nach neutraler Orientierung zu suchen. Denn viele Anwender, die ihre Geschäftsprozesse optimieren wollen, wissen vor lauter neuen Kampfbegriffen kaum mehr, wo sie eigentlich dabei anfangen sollen.

Auf dem DMS-Forum in Halle 3 informieren die Berater von Zöller & Partner auch in verschiedenen Vorträgen: Am Mittwoch, 4.3., referieren Ulrich Gerke über „Wesentliche Anforderungen an die Funktionalitäten und den Betrieb von ECM bzw. Dokumenten Management Systemen für den Mittelstand“ (11.00 – 11.30 Uhr) und Volker Halstenbach über „ECM-Anwendungsbeispiele und deren Stolpersteine“ (13.30 – 14.00 Uhr). Thorsten Brand klärt am Donnerstag, 5.3., über „Die größten Mythen zu Rechtsgrundlagen und elektronischer Archivierung“ auf (16.00 – 16.30 Uhr).

„Technische Lösungsansätze zur rechtskonformen E-Mail Archivierung“ beleuchtet am Freitag, 6.3., Jobst Eckardt (12.30 – 13.00 Uhr). Am Samstag, 7.3., gibt Thorsten Brand eine „Einführung in Standards und Normen im Umfeld DMS“ (11.00 – 11.30 Uhr) und Jürgen Rentergent stellt die Standards „Was bietet CMIS als neuer Content Management Standard gegenüber JSR 170/283?“ gegenüber (11.30 – 12.00 Uhr) sowie klärt darüber auf, was bei der Systemauswahl und der Einführung einer ECM/DMS-Lösung zu beachten ist (13.00 – 13.30 Uhr).

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen