Mit T*SOL basic 5.0 ergänzt Valentin Software aus Berlin ab September 2012, fast zeitgleich zum Inkrafttreten der verbesserten Förderung für Wärme aus Erneuerbaren Energien in Deutschland, seine bisherigen T*SOL®-Varianten um ein praxisnahes Tool mit moderner Oberfläche, einfacher Benutzerführung sowie neuen Auslegungs- und Argumentationshilfen.
Insbesondere für den Wohnungsbau bietet T*SOL® basic 5.0 sowohl dem Einsteiger als auch dem Profi-Planer eine zügige Auslegung, Simulation und anschauliche Präsentation der geplanten Solaranlage mit Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsprognose. Mit 20 vorkonfigurierten Standardsystemen deckt T*SOL® basic 5.0 rund 80 Prozent der Anwendungsfälle für Wohnhäuser in Europa und den USA ab. Da in Deutschland die Fördersätze für kleine Solaranlagen durch das aktuelle Marktanreizprogramm (MAP) deutlich verbessert werden, erscheint das neue T*SOL® basic 5.0 genau zur rechten Zeit. Menüführung und Features von T*SOL® basic 5.0 sind den aktuellen Wünschen und Erfordernissen der Solar-Branche angepasst.
Durch eine integrierte Auslegungshilfe für Kollektoren, Speicher und Kessel werden dem Planer konkrete Vorschläge unterbreitet, die miteinander verglichen werden können. Neben den vorkonfigurierten Anlagensystemen stehen Komponentendatenbanken mit über 1.600 Kollektoren, 700 Speichern sowie 1.100 Kesseln und Nachheizungen zur Verfügung. T*SOL® basic 5.0 gestattet komfortable Funktionen wie Favoritenverwaltung, Suchen in Tabellentexten, Sortieren und Filtern. Das integrierte Fotoaufmaßprogramm „Photo Plan“ ermöglicht die realistische Darstellung des Kundendaches mit der geplanten Solaranlage und erleichtert die Akquise zusätzlich. Und von Schwimmbädern lässt sich der Heizungs- und Warmwasserverbrauch mit T*SOL® basic 5.0 ebenso effektiv simulieren und planen.
Mit T*SOL® basic 5.0 werden die neuesten Klimadaten des DWD der aktuellen Mittelungsperiode 1981-2010 ausgeliefert. Für Deutschland allein stehen rund 450 Standorte bereit, wobei jeder Landkreis vertreten ist. Insgesamt enthält die Klimadatenbank des in T*SOL® basic 5.0 integrierten Tools MeteoSyn mehr als 8000 Standorte weltweit.
T*SOL® basic 5.0 steht in den fünf Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch bereit und bietet als Service das entsprechende Handbuch und die kontextbezogene Hilfe in allen fünf Sprachen. Regelmäßige kostenfreie Einsteiger-Webinare zur Planung und Simulation einer Solaranlage erleichtern dem Nutzer den Einstieg.
Valentin Software blickt auf mehr als 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Mit den Marken T*SOL®, GeoT*SOL® und PV*SOL® zur dynamischen Simulation, Auslegung, Ertrags- und Wirtschaftlichkeits-Prognose von Solarthermie-, Wärmepumpen- und Photovoltaikanlagen hat sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter von innovativer Planungssoftware zur nachhaltigen Energieversorgung entwickelt. Zu den Kunden zählen Ingenieure, Planer, Architekten, Installateure und Handwerker sowie herstellende Unternehmen aus dem Bereich der Heizungs-, Gebäude- und Elektrotechnik.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen