Rundfunkgeschichtliches Symposium der ARD Beck und Piel einig: Gespräche mit Zeitungsverlegern weiter führen

Die ARD-Vorsitzende Monika Piel hat den
Zeitungsverlegern im Streit um die „Tagesschau“-App noch einmal
Gespräche angeboten. „Wir warten jetzt das Urteil ab. Wir sind ja in
der Diskussion mit den Verlegern schon sehr, sehr weit gekommen. Wir
sollten uns als Qualitätsmedien zusammen finden, um den globalen
Anbietern im Internet etwas entgegen setzen zu können. Wenn das
Urteil erst einmal da ist, dann bin ich optimistisch, dass wir auf
der medienpolitischen Ebene mit den Verlegern eine Einigung finden.“

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf dem Rundfunkpolitischen
Symposium der ARD in Berlin unterstützte der rheinland-pfälzische
Ministerpräsident und Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder,
Kurt Beck, das Angebot der ARD-Vorsitzenden: „Setzt Euch zusammen!“

Das Symposium „Entstehung und Entwicklung des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks in den neuen Bundesländern“ fand
anlässlich des 20. Jahrestages der Gründung des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland statt und war
hochkarätig mit zahlreichen prominenten Vertretern aus Politik und
Medien besetzt.

Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (WDR)
Telefon +49 (0)221 / 220 – 8209/8213
pressestelle@ard.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen