München – 19. September 2012: MarkMonitor, weltweiter Marktführer im Bereich Markenschutz und Teil von Thomson Reuters Intellectual Property & Science, gibt bekannt, dass sich die italienische Premium-Accessoire-Marke Furla für die zentrale Verwaltung des unternehmensweiten Online-Markenschutz-Programms inklusive Produkte, Vertrieb und Werbung durch MarkMonitor entschieden hat. Das renommierte globale Unternehmen, das seine Entwürfe in gekonnter Handarbeit fertigt, wird nun die Technologie und Expertise von MarkMonitor nutzen, um gegen Produktfälscher und illegitime Nutzung in Suchmaschinen-Anzeigen vorzugehen. Furla vertreibt sein Warensortiment aktuell in 63 verschiedenen Ländern in über 319 Markenboutiquen und mehr als 1.000 Geschäften und Kaufhäusern. Das Unternehmen stellt außerdem in seinem Online-Shop eine große Auswahl zur Verfügung und hat fünf Niederlassungen – in den USA, Frankreich, Japan, Hong Kong und Korea.
Der Online-Verkauf von gefälschten Produkten kostet rechtmäßige Unternehmen durch die entgangenen Einnahmen jährlich mehr als 200 Milliarden US- Dollar. Das schnelle Wachstum des Internets hat genau wie seine Globalität und Anonymität starken Einfluss auf die Situation und so floriert neben den legitimen Vertriebskanälen eine komplette Online-Lieferkette mit Fälschungen. Dazu gehören B2B-Börsen (oder Handelsplattformen), die als Großhändler gefälschte Produkte vertreiben und E-Commerce-Seiten für Verbraucher beliefern.
Eraldo Poletto, CEO von Furla erklärt: „Wir sind sehr engagiert, das Image unserer Marke, das seit 85 Jahren durch hochwertiges italienisches Design besticht, zu schützen. Es ist wichtig, dass unsere Händler und Kunden darauf vertrauen können, dass sie einen authentischen italienischen Artikel gekauft haben, wenn ihre Wahl auf Furla gefallen ist. MarkMonitor wird uns dabei unterstützen, alle potenziellen Online-Probleme aktiv anzugehen und zu identifizieren. Wir sind uns sicher, dass die Technologie und Dienstleistungen von MarkMonitor uns helfen, unser weltweites Geschäft zu optimieren und unsere langjährigen Markenwerte zu schützen.“
Die MarkMonitor-Lösung, für die sich Furla entschieden hat, bietet nachweislichen Markenschutz sowohl für Großhändler als auch für Verbraucher. Frank Schulz, Regional Manager Central Europe bei MarkMonitor, fügt hinzu: „Leider sind hochkarätige Luxusmarken regelmäßig Ziel missbräuchlicher Aktivitäten, was die Notwendigkeit einer Markenschutz-Strategie für diese Unternehmen verdeutlicht. Durch diese werden eine Vielzahl von Risiken sowie potenzielle Gewinnverluste vermieden, was wiederum das Image der Marke und das Vertrauen der Kunden aufrecht erhält.“
Furla hat sich mit seinem 100-prozentig italienischen Design von Schuhen, Handtaschen und Accessoires international einen Namen gemacht. Das Unternehmen mit Sitz in Bologna überzeugt seit seiner Gründung 1927 durch die Furlanetto-Familie mit der Eleganz seiner Produkte. Furla ist eine der wenigen Marken, die nach 85 Jahren noch immer in Familienbesitz ist.
Schulz fährt fort: „Da unsere Technologie mehr Internet-Kanäle überwacht, als Furla selbst bewältigen könnte, kann MarkMonitor dem Unternehmen den ganzen Umfang der Bedrohung für seine Marke aufzeigen. Fälscher arbeiten in einem breiten Spektrum von Online-Kanälen, einschließlich B2B-Börsen, E-Commerce-Seiten und Foren. Umso wichtiger ist es, dass diese Kanäle überwacht und die Ergebnisse analysiert und priorisiert werden, um anschließend geeignete Maßnahmen einzuleiten. Die einzig sinnvolle Methode, um gegen Fälscher vorzugehen, ist der Einsatz von Technologie. Wir werden unseren ganzheitlichen Ansatz verwenden, um die Marke Furla und ihre Kunden bestmöglich zu schützen.“
Weitere Informationen unter:
http://www.markmonitor.com