Köln, den 20.02.2009
Das 3D-Statik-Stabwerksprogramm SSt-micro der Firma INIT ist hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Anwenderfreundlichkeit weiter optimiert worden. Am 16.02.2009 ist die Release-Version des Zusatzmoduls SSt-vba für SSt-micro version 11.0 freigegeben worden. Durch die Integrierung der RAD-Technologie (Rapid-Application-Development) auf Basis von Microsoft-VBA kann die Software schneller an individuelle Kundenwünsche angepasst werden. Der entscheidende Vorteil der RAD-Technologie wird in der höheren Qualität der
Software gesehen: Qualität wird im Rahmen der RAD-Technologie definiert als der Zufriedenheitsgrad und die Erfüllung der Anforderungen der Auftraggeber sowie niedrige Wartungskosten. Die RAD-Technologie steigert die Qualität nach dieser Definition durch Einbeziehung der Anwender in die Analyse- und Designphase der Softwareentwicklung. In der
Version SSt-vba 1.0 sind folgende Kundenwünsche als neue Funktionalitäten in SSt-micro integriert worden:
1) übersichtliche Ausgabe
Die Beschriftung der Element- und Knotennummern ist übersichtlicher gestaltet worden. Individuelle Kundenvorgaben
können sowohl bereits bei der grafischen Eingabe als auch im Ausgabedokument berücksichtigt werden. Bei grossen
Systemen empfiehlt sich der optimierte DXF-Export.
2) für die Berechnung nach Theorie II. Ordnung ist die Ausgabe hinsichtlich der charakterischen Schnittgrössen und
der Bemessungs-Schnittgrößen und Verformungen einfacher in der Handhabung gestaltet worden.
3) schnellere Berechnungszeit
Mit SSt-vba wird die Berechngsgeschwindigkeit merklich optimiert. Dies ist insbesondere für die Berechnung von
grossen statischen Systemen nützlich.
Für weitere technische Auskünfte wenden sie sich bitte an: Dipl.-Ing. Georg Terfloth.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen