Von 29. – 31. Oktober veranstaltet STARTeurope das
Europas größtes Start-Up-Event, das „Pioneers Festival“, bei dem sich
2500 internationale Gäste, 60 namhafte Speaker und die weltweit
besten 50 Tech-, Web- und Mobile-Jungunternehmen in der Wiener
Hofburg versammeln.
Zwtl.: Go where the money is
Der Investorentag (29. Oktober) ist exklusiv für die besten 50
Start-ups und Investoren wie zum Beispiel Earlybird, Accel Partners
und Holtzbrinck Ventures. Die Konferenztage (30.-31. Oktober) in der
Hofburg bieten einen Mix aus Paneldiskussionen, Vorträgen und
interaktiven Workshops zu den Themen Unternehmertum, Innovation und
Technologie. Andreas Tschas, CEO von STARTeurope, über die Bedeutung
des Pioneers Festivals für die Jungunternehmerszene in Österreich:
„Mit dem Pioneers Festival wird Wien Ende Oktober zum Hotspot der
internationalen Startup Szene, danach gilt es drauf aufzubauen um
Österreich für Startups langfristig attraktiv zu machen.“
60 renommierte Speaker wie etwa Matt Mullenweg (Gründer von
Wordpress), Adam Cheyer (Gründer von Siri), Esther Dyson (VSC,
Chairman bei EDventure Holdings) und Lars Hinrichs (Gründer von
XING), versammeln sich auf zwei Bühnen: Auf der Hauptbühne, dem
Trailblazers Track, werden aktuelle und zukünftige Technologie- und
Innovations-Trends interaktiv diskutiert. Der Trailblazers Track soll
inspirieren und stellt die treibenden Kräfte hinter namhaften
Startups vor. Die zweite Bühne, die Startup Academy, ermöglicht allen
Interessierten von dem Know-How diverser Gründer und Experten zu
profitieren. Hier erzählen Weltklasse Mentoren wie unter anderem Tom
Hulme, Björn Lasse Hermann und Sean Ellis von ihren Erfolgen und
Geheimrezepten und geben wertvolle Tipps, die das eigene Start-up
oder Unternehmensidee voranbringen können.
Das Pioneers Festival verbindet nicht nur die internationale und
nationale Gründerszene, sondern bietet auch traditionsreichen
Unternehmen die Möglichkeit, Teil der Jungunternehmerszene zu werden:
„Niemand steht mehr für Innovation als die vielen Start-Ups, die
heuer am Pioneers Festival ihre Ideen präsentieren. Daher war es für
uns naheliegend, als Partner den größten europäischen Event für
Start-Ups zu unterstützen. Das Pioneers Festival ist eine Win-Win
Situation für alle Beteiligten, da sowohl die jungen Geschäftsleute
als auch Konica Minolta als etabliertes Unternehmen von Vernetzung
und gegenseitigen Wissenstransfer profitieren“, so Ing. Johannes
Bischof, MBA, Geschäftsführer Konica Minolta.
Zwtl.: All over the world
Mehr als 850 Start-ups aus 58 Ländern und von jedem Kontinent
haben sich für die „Pioneers Challenge“ beworben, aus denen die
besten internationalen 50 Jungunternehmen ausgewählt wurden, beim
Pioneers Festival ihr Start-up in einem 4-Minuten-Pitch zu
präsentieren. Der Gewinner des Pioneers Award wird ein Preisgeld in
der Höhe von Euro 25.000 erhalten.
Zwtl.: Work hard, party hard
Lokale und internationale Fokusevents wie z.B. ein
Gaming-Wettbewerb in Wien oder eine Paneldiskussion in London,
Entertainmentprogramm, Extrem Sport Sessions und eine riesige
Halloween-Abschluss Party werden sicherstellen, dass beim Pioneers
Festival auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt!
Rückfragehinweis:
Kimberley Campbell
STARTeurope
mailto:press@starteurope.at
Tel.: +43 6508354165
www.pioneersfestival.com
Presseakkreditierung: https://podio.com/webforms/841223/40912
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/13111/aom
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen