Unified Communications auf virtuellen Servern

München/Hallbergmoos, 29. Oktober 2012 – Die Unified-Communications-Lösungen (UC) der ANDTEK GmbH lassen sich ab sofort auch auf virtuellen Servern mit dem Cisco Unified Computing System (UCS) betreiben. Das ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen ANDTEK und dem Virtualisierungs-Spezialisten VMware einerseits und der UCS-Zertifizierung von ANDTEK durch Cisco andererseits. Unternehmen können mit der Virtualisierung IT-Ressourcen bündeln und so UC-Anwendungen flexibler ausführen, die Kapazitäten des physischen Servers deutlich effizienter nutzen und bis zu 70 Prozent der IT-Gesamtkosten einsparen.

Sämtliche Unified-Communications-Lösungen des Unified-Communications-Spezialisten (UC) ANDTEK GmbH können jetzt auf Basis der Rechenzentrumsplattform Unified Computing System (UCS) von Cisco auch virtuell dargestellt und betrieben werden. Unternehmen können die UC-Lösungen von ANDTEK damit weltweit und standortunabhänig nutzen.

Verantwortlich für die Virtualisierung ist die Software „vSphere“ von VMware. Diese Software des Marktführers im Bereich Virtualisierung ermöglicht es, dass die in den Cisco UCS-Server eingebetteten virtuellen Server die branchenübergreifenden Kommunikationslösungen von ANDTEK für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche (u.a. Call Center, Sprachaufzeichnung, Computer Telefonie, Vermittlungsplatz) ausführen.

Tausende von Unternehmen profitieren bereits davon, ihre Anwendungen auf virtuellen Servern auszuführen, die gleichzeitig und eigenständig in einen einzigen physikalischen Server integriert sind.
Unternehmen sparen auf diese Weise Kosten z.B. für Hardware, Kühlung, Stellfläche, Energie, aber vor allem für die Wartung. Bis zu 70 Prozent des IT-Budgets entfällt auf die Wartung der (physikalischen) IT-Infrastruktur. Virtuelle Server entlasten IT-Administratoren von aufwändigen Managementaufgaben. Weitere Vorteile neben der Kostenersparnis von virtuellen Lösungen sind höhere Verfügbarkeit und Flexibilität gegenüber physischen Servern, die oft nur zu einem geringen Prozentsatz ausgelastet sind. Spitzen können optimal abgefangen werden, da den Anwendern je nach Bedarf Ressourcen zugewiesen werden und somit die Kapazitätsauslastung optimiert werden kann.

Mit Hilfe der Virtualisierung können die UC-Lösungen von ANDTEK völlig betriebssystemunabhängig angewendet werden, da jedes Betriebssystem nicht nur auf den virtuellen Servern installiert werden kann, sondern auch jederzeit Zugriff auf die benötigten Ressourcen hat.
„Auf diese Weise können zusätzliche Kommunikationsdienste nicht nur schnell und einfach integriert werden, sondern jederzeit flexibel an steigende Anforderungen adaptiert werden“, sagt ANDTEK-Geschäftsführer Roland Russwurm.

Text und Bild können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen und von dort weitere Informationen zur Thematik als RSS-Feed abonnieren. fp1012d01

Weitere Informationen unter:
http://www.andtek.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen