Das Samsung Galaxy S wurde im Juni 2010 auf den Markt geschickt und lief eher langsam an, zumal Apples iPhone starke Konkurrenz angeboten hat. Nach rund drei Monaten konnte das Smartphone die 3-Millionen-Grenze knacken und erreichte in rund 17 Monaten 20 Millionen Sales. Etwas anders sah das Ganze beim Galaxy S2 aus, das den Verkauf von drei Millionen Einheiten bereits nach zwei Monaten erreicht hat. Nach rund 14 Monaten im Juni 2012 konnte Samsung einen Erfolg von 30 Millionen Einheiten verbuchen. Diesen Wert erreichte das Vorgängermodell bisher nicht, weshalb die Statistik und Entwicklung so spannend ist.
Wie nicht anders zu erwarten ist, toppt das Samsung Galaxy S3 natürlich nochmal alles. Demnach wurde es am 3. Mai in London pünktlich zu den Olympischen Spielen vorgestellt und verbucht Rekorde. Schon nach 20 Tagen konnten die Südkoreaner einen Ansturm von drei Millionen Gerätschaften verbuchen. Und rund 80 Tage später war bereits die 20-Millionen-Grenze überschritten. Zum Vergleich: Beim Galaxy S dauerte es 17 Monate und beim Galaxy S2 10 Monate für diesen Schritt.
Mittlerweile hat sich Samsung auf dem Smartphone-Markt etabliert und ringt mit Apple um die Verkäufe. Anteilig betrachtet macht Samsung eine bessere Figur, wobei in puncto Umsatz der Apfel das Zepter in den Händen hält. Daher: Schauen wie der Verlauf mit dem S4 vonstatten geht.
Weitere Informationen unter:
http://www.baylog.de/news/samsung-galaxy-s-s2-s3-verkaufsentwicklung-im-uberblick-15808
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen