Die Deutsche Olympiamannschaft wird auch in
Sotschi unter dem Motto „Wir für Deutschland“ an den Start gehen. Das
gab der DOSB am Dienstag in Frankfurt/Main bekannt. Die vor den
Spielen in London gestartete Kommunikationsoffensive zur Deutschen
Olympiamannschaft ist fortan ganz auf die in 423 Tagen im russischen
Sotschi beginnenden Olympischen Winterspiele (7. bis 23. Februar
2014) ausgerichtet.
Seinen Ausdruck findet der neue Kurs – analog der Aktivitäten rund
um London – vor allem auf der Website der Deutschen Olympiamannschaft
unter www.deutsche-olympiamannschaft.de. Die Plattform erscheint ab
sofort im winterlichen Gewand und weist mit Infos und News aus der
vorolympischen Saison bereits auf Sotschi 2014 hin.
Die Weichenstellung in Richtung Schnee und Eis erfolgte aus gutem
Grund in zeitlicher Nähe zur Mitgliederversammlung des DOSB am
vergangenen Wochenende: Vor rund einem Jahr beschloss das Gremium,
die Athleten und den olympischen Sport langfristig in den Mittelpunkt
der Kommunikation zum Thema Olympia zu stellen. Ziel ist es, den
Boden für eine erneute deutsche Olympiabewerbung zu bereiten.
Unter www.deutsche-olympiamannschaft.de steht nicht allein der
Mannschaftsgedanke im Vordergrund, vor allem die Kommunikation in den
sozialen Netzwerken wird dort gebündelt – nach dem Prinzip eines
„Social Hub“. Beiträge von Sportlern und Verbänden fließen genauso
ein wie Posts von Fans. Eine Filterfunktion ermöglicht es dem User,
gezielt einen bestimmten Athleten oder eben eine Sportart zu
verfolgen.
Der Auftakt bei den Spielen in London war bereits vielversprechend
gelaufen. Über den integrierten Twitter-Kanal (@dosb) erhielten die
Fans unter dem Hashtag #WirfuerD aktuelle Infos rund um die Deutsche
Olympiamannschaft, Live-Ticker sowie Eindrücke aus dem Olympischen
Dorf und dem Deutschen Haus inklusive. Auf der Facebook-Seite der
Olympiamannschaft (www.facebook.com/olympiamannschaft) wurde der
Content der Athleten und Verbände geteilt und so einem großen
Publikum zugänglich gemacht. Die Verlängerung von „Wir für
Deutschland“ ins Social Web kam an: 40.000 User täglich auf der
Webseite der Deutschen Olympiamannschaft sowie Reichweiten von bis zu
1,5 Millionen Followern pro Tag über den Hashtag #WirfuerD und bis zu
1,5 Millionen Fans pro Woche auf Facebook.
Nach den Spielen ist vor den Spielen – nach diesem Motto soll in
den kommenden Monaten Spannung aufgebaut werden für Sotschi 2014.
Fans können sich zum Beispiel schon jetzt einen Überblick
verschaffen, welche Athletinnen und Athleten die größten Chancen
haben, die deutschen Farben bei den Winterspielen an der russischen
Schwarzmeerküste zu vertreten. So finden sich alle 124 aktuell für
das DOSB-Olympia-Top-Team Sotschi nominierten Sportlerinnen und
Sportler in der Datenbank, inklusive Kurzporträt.
Anja Huber, Skeleton-Bronzemedaillengewinnerin von Vancouver 2010,
freut sich über die verbesserten virtuellen Kommunikationswege: „Ich
halte meine Fans gerne via Twitter und Facebook über Wettkämpfe,
Vorbereitung und Reisen auf dem Laufenden. Mit dem Social Hub
erreicht man jetzt nicht nur die persönlichen Fans, sondern eine viel
größere Zahl an Wintersport begeisterten Usern. Auch wir Athleten
finden als Deutsche Olympiamannschaftschon weit vor den Spielen als
Team zusammen – das steigert die Vorfreude auf Sotschi noch weiter.“
Mit gezielten Maßnahmen soll zudem die Bindung der Fans an die
Mannschaft gestärkt werden. So wurde pünktlich zum 1. Dezember auf
der Facebook-Seite ein Adventskalender installiert, bestückt mit
Impressionen von den Olympischen Spielen in London sowie Sachpreisen.
Hinter dem Türchen Nummer 24 wartet sogar ein persönliches Treffen
mit Medaillengewinnern von London: Olympia Partner Audi bringt
Sportler und Fans bei einem gemeinsamen Fahrsicherheitstraining auf
Eis in Kitzbühel zusammen, inklusive Besuch beim Super-G auf der
legendären „Streif“. Helena Fromm (Bronzemedaille Taekwondo) und
weitere Medaillengewinner folgen mit dieser Aktion einer Einladung
von Audi aus dem Olympia-Pass, den jedes Mitglied der Deutschen
Olympiamannschaft vor London erhalten hatte.
Das Advents-Gewinnspiel ist nur eine Maßnahme von vielen, die
helfen sollen, Brücken zu schlagen: von Sommer zu Winter, von Athlet
zu Fan, von der digitalen in die reale Welt. Anknüpfungspunkte gibt
es genug. Geplant sind Auftritte bei vorolympischen Weltcups sowie
bei gesellschaftlichen Events wie dem „Sportler des Jahres“ am
kommenden Wochenende in Baden-Baden oder dem „Ball des Sports“ in
Wiesbaden (2. Februar 2013). Fest steht: Der Claim „Wir für
Deutschland“ wird weitergelebt, im Netz und darüber hinaus.
Hinweis für Medienvertreter
– Unter www.dosb.de/sotschi2014-dokumente finden Sie die bereits
verabschiedeten Nominierungsrichtlinien für die Winterspiele
sowie den Leitfaden zum DOSB-Olympia-Top-Team Sotschi 2014.
– Unter www.dosb.de/newsletter kann sich die interessierte
Öffentlichkeit anmelden, um regelmäßig Informationen über die
Deutsche Olympiamannschaft und Sotschi 2014 zu erhalten.
Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse@dosb.de
www.dosb.de
www.splink.de
www.deutsche-olympiamannschaft.de
www.facebook.com/olympiamannschaft
www.twitter.com/dosb
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen