Die Meilensteine 2012
Das Jahr 2012 hat uns deutlich gezeigt, dass sich die Software-Welt mitten im Wandel befindet. Die spektakulärste Software-Neuveröffentlichung des letzten Jahres ist Windows 8. Mit dem neuen Betriebssystem ist Microsoft das vielleicht größte Risiko der Firmengeschichte eingegangen und zeigt damit: Die Zukunft liegt in der Integration von Desktops und mobilen Geräten.
Apple wiederum hat ganz im Sinne der unternehmenseigenen Tradition das jährliche Update des Mac-Betriebssystems durchgeführt und die neue Version Mountain Lion herausgebracht. Mountain Lion ist Apples erster Schritt auf dem Weg zur Konsolidierung von mobilen und Desktop-Betriebssystemen.
Ein weiteres Highlight des Jahres 2012 in technologischer Hinsicht ist der endgültige Durchbruch der internetfähigen mobilen Geräte: Smartphones und Tablets sind für große Teile der Welt zu absoluten Must-Haves geworden. Laut einer Studie des Bundesverbands für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) besitzen bereits zwei Drittel der unter 30-Jährigen Deutschen ein Smartphone. Ergänzend stehen die mobilen Alleskönner auch dieses Jahr wieder ganz oben auf den deutschen Weihnachtswunschlisten.
Die sozialen Netzwerke setzten auch 2012 ihren Siegeszug fort, was zu einem Boom an passenden Programmen und Apps geführt hat. Gleichzeitig hat sich das Wachstum der beliebtesten Netzwerke, darunter auch Facebook, erstmals verlangsamt – was wird 2013 wohl bringen?
Die Trends 2013
Prägende Trends des Jahres 2013 sind Apps, Cloud-Speicher, Tablets sowie internetbasierte Messaging- und Telefonie-Dienste. Auf Software-Ebene werden mobile Webanwendungen, die Fusion des MSN Messenger mit Skype sowie Office 2013 große Aufmerksamkeit erregen.
Apps verbreiten dank wachsender Beliebtheit von Smartphones und Tablets auch im kommenden Jahr weiter. Weil auch das neue Betriebssystem Windows 8 auf Apps setzt, beschäftigen sich Hersteller wie Facebook, Twitter, Mozilla und Adobe 2013 intensiv mit der Entwicklung neuer Anwendungen.
Eine der wichtigsten Veröffentlichungen des nächsten Jahres dürfte Microsoft Office 2013 sein. Die weltweit führende Office-Lösung wird komplett erneuert, der Cloud-Speicherdienst Microsoft SkyDrive integriert und die Suite speziell auf Touchscreen-Geräte ausgerichtet. Grundsätzlich führt 2013 an der Cloud kein Weg vorbei. Durch Dienste wie Dropbox, Google Drive, SkyDrive, iCloud und Google Music, die Daten von jedem Ort aus zugänglich machen, werden immer mehr Nutzer auf individuelle Speicherlösungen verzichten.
Auch Messaging-Apps und Telefonie-Anwendungen über das Internet werden für Gesprächsstoff sorgen. Eine Reihe von Apps wollen den König der kostenlosen Nachrichtendienste, WhatsApp vom Thron stürzen. Anbieter wie LINE, Yuilop und Viber werden im nächsten Jahr deshalb von sich reden machen. Zudem wird der alteingesessene Chat-Client MSN Messenger in Skype aufgehen. Abgesehen von verbesserten Videokonferenzfunktionen bleibt das Programm aber im Großen und Ganzen unverändert.
Auf dem Markt der mobilen Apps sind zumindest aus heutiger Sicht keine großen Änderungen zu erwarten. Android wird seinen unaufhaltsamen Aufstieg fortsetzen, während die für iPhone und iPad angebotenen Apps weiterhin an Qualität und Quantität gewinnen. Rund um Windows Phone und das neue BlackBerry-Betriebssystem BlackBerry 10 herrscht große Ungewissheit. 2013 ist möglicherweise die letzte Chance für beide Plattformen.
Nicht zuletzt stehen auch im Gaming-Bereich spannende Veröffentlichungen an, wie beispielsweise Grand Theft Auto V und neue Versionen von Angry Birds. So wird 2013 für alle, die Spaß an Software haben, auf jeden Fall ein erfolgreiches Jahr.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen