Sporthilfe „Heldenticker“-App jetzt als Winter-Edition

Rund 70 deutsche Wintersportler posten
und tweeten im „Winter-Ticker“ / Insgesamt weit über 300 deutsche
Top-Athleten aus rund 40 Sportarten im „Heldenticker“ vertreten

Mit der „Heldenticker“-App der Deutschen Sporthilfe sind
Smartphone-Benutzer auch im Winter ganz nah dran an den deutschen
Sporthelden. Die Winter-Edition des „Heldentickers“ bringt die
Facebook-Posts und Twitter-Meldungen von rund 70 deutschen
Wintersportlern auf die Mobiltelefone oder Tablets der Sportfans.
Ähnlich der London-Selektion, die im Sommer vorgestellt wurde, bietet
der Sporthilfe-„Heldenticker“ mit der Vorauswahl „Winter-Ticker“ nun
eine ungefilterte Zusammenstellung der persönlichen Nachrichten
deutscher Wintersportler.

Insgesamt sind weit über 300 deutsche Top-Athleten aus rund 40
Sportarten, Sommer- wie Wintersportler, aktuell sowie ehemals
geförderte Spitzensportler, in den Sporthilfe-„Heldenticker“
eingepflegt – und täglich kommen neue hinzu, da immer mehr Athleten
die sozialen Medien für die Kommunikation mit ihren Freunden und Fans
einsetzen. Sportarten-Filter und eine persönliche Favoritenliste
helfen dem Benutzer des Sporthilfe-„Heldentickers“ gezielt Athleten
anzusteuern und einen persönlichen Stream zusammenzustellen.

Neben Winter-Sporthelden wie Andi Birnbacher, Severin Freund,
Maria Höfl-Riesch oder Felix Loch runden Youngsters wie der Nordische
Kombinierer Johannes Rydzek, Eiskunstläuferin Sarah Hecken oder
Ski-Crosserin Julia Eichinger die bunte Zusammenstellung der
Wintersportler ab.

Den „Heldenticker“ gibt es kostenlos als iPhone-App im AppStore
sowie als Android-Version im Google Play Store. Benutzer, die den
Sporthilfe-„Heldenticker“ bereits im Sommer auf ihrem Smartphone
installiert haben, erhalten eine Update-Benachrichtigung.

„Nationale Förderer“ sind Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche
Telekom und Deutsche Bank. Sie unterstützen die Stiftung Deutsche
Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler und die
gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.

Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Jens kleine Brörmann
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069-67803 – 512
Fax: 069-67803 – 599
E-Mail: jens.broermann@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen