Windows 8 macht auf Touch-Geräten einfach mehr Spaß. Für die Bedienung mit dem Finger gibt es jetzt Notebooks mit Touchscreen sowie völlig neue Hardwarekonzepte mit dreh-, klapp- oder verschiebbaren Displays. Sie sind eine gute Alternative für Anwender, die vorrangig ein Notebook benötigen, aber auf die Vorteile eines Tablets nicht verzichten wollen, schreibt die Computerzeitschrift c-t in Ausgabe 2/13.
Alle acht Testkandidaten tragen Intels Ultrabook-Siegel, sind also flache Geräte mit langer Laufzeit und geringem Gewicht. Für Tablet-Verhältnisse sind sie mit 1,3 bis 2 Kilo dennoch relativ schwer. „Dafür bekommen Anwender mehr Rechenleistung und eine festverbaute Tastatur, können flott Tippen und neben den Apps auch klassische Desktop-Anwendungen komfortabel nutzen“, erläutert c-t-Redakteur Florian Müssig.
Mit Preisen ab 700 Euro zählen die klassischen Notebooks mit integriertem Touchscreen zu den günstigeren Geräten im Test. Auf ihnen kann man schnell mal ein Icon per Fingerzeig markieren oder durch die Fotosammlung blättern. Manche für Touch entwickelte Anwendungen und Spiele machen jedoch weniger Spaß: „Im mitunter von Apps vorgesehenen Hochkantformat lassen sich die Notebooks nicht sinnvoll halten; zudem kann man das Display auch nicht Tablet-typisch flach vor sich legen“, sagt Müssig.
Wer mehr Wert auf den Tabletcharakter legt, ist bei den teureren Hybrid-Geräten besser aufgehoben. Anwender können aus unterschiedlichen Konzepten wählen: Während der Bildschirm bei einigen Modellen beim Zusammenklappen nach außen zeigt, lässt sich der Touchscreen des Dell XPS 12 im eingefassten Rahmen drehen und zeigt wahlweise nach innen oder außen. Das Taichi 21 von Asus bringt sogar zwei Panels mit, ein mattes innen und eins für die Fingerbedienung außen. „Der Preisunterschied zwischen den Hybriden macht sich vor allem bei der wichtigsten Komponente, dem Display, bemerkbar“, so der c-t-Experte. Unterhalb von 1000 Euro bekommt man sehr dunkle Bildschirme mit vergleichsweise flauen Farben, während die attraktiven Panels erst bei 1400 Euro anfangen.
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
Nuance präsentiert FlexT9-Eingabe für Android / Diktieren, tippen, tracen und schreiben mit einer App
Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN) stellt mit Nuance FlexT9 eine multimodale Texteingabe-App für Android-Smartphones vor. FlexT9 kombiniert Dragon Dictation, T9 Trace, T9 Write und XT9. Damit können Android-Nutzer ihre Texte sprechen, tippen, tracen, schreiben - je nach Präferenz und Situation. Die App unterstützt Deutsch, Englisch (USA/UK), Französisch, Italienisch und Spanisch. FlexT9 führt alle Eingabetechnologien von Nuance in einer einfachen,...
Jederzeit und unterwegs: Schneller Mehrwertsteuerrechner für das iPhone zum Download
Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, brutto, netto ausrechnen – mit dem schnellen und praktischen Mehrwertsteuerrechner für iPod touch und iPhone jederzeit und von jedem Ort aus möglich....
Intelligent Tippen lernen mit zoneLINK
Ulm, 17. April 2008. Im Blindflug über die Tastatur, und trotzdem sind die Texte fehlerfrei – das kann jeder lernen! Viele sind beim Schreiben am Computer Meister darin, die Tastatur mit zwei Fingern zu bearbeiten. Doch das Zehn-Finger-System lohnt sich: Schüler und Studenten etwa sparen Zeit bei ihren Hausarbeiten, aber auch kurze Messenger- und Chat-Nachrichten gehen damit viel leichter von der Hand. zoneLINK Tipp10 Professional ist eine besonders schlaue Software – für Windo...
WM Tippspiel 1.0: Fußball-Fans tippen die Ergebnisse auf dem iPhone!
Es dauert nicht mehr lange und Millionen Deutsche verwandeln sich über Nacht in ausgewiesene Fußball-Experten, die passend zur WM 2010 in Südafrika vieles besser wissen als der eigentliche Trainer. Wie gut das eigene Wissen tatsächlich ist, lässt sich ab sofort im WM Tippspiel unter Beweis stellen. Die App für das iPhone, den iPod touch und das iPad lädt dazu ein, die Ergebnisse aller Spiele zu tippen und dabei gegen Teilnehmer aus der ganzen Welt anzutreten. ...
Reisekosten unterwegs abrechnen – Tablets sparen Zeit und Geld
Rödermark, 04. Dezember 2012 - Reisekosten und Spesen mussten bislang stets nach Abschluss einer Dienstreise erfasst und dokumentiert werden. Mit einer neuen Anwendung für Tablet-Computer ist das jetzt einfach und schnell schon unterwegs möglich. Neben Smartphones liegen Tablet-Computer derzeit voll im Trend. Der Branchenverband BITKOM erwartet für das Jahr 2012 3,2 Millionen verkaufte Tablets, rund 52% mehr als im Vorjahr. Und die praktischen Helfer werden mittlerweile nich...