Mannheim, 24. März 2009 – Während manche Technologie Anbieter der Meinung sind,
dass es zielführend ist in Meetings über das Thema Green IT zu diskutieren, ist der
Mannheimer Softwarespezialist BeamYourScreen der Ansicht, dass solche Meetings
unnötig sind. Angesichts des wachsenden Interesses am Thema Green IT fordert
BeamYourScreen Unternehmen auf der ganzen Welt auf, Online-Kollaborations-Lösungen
einsetzen, um dadurch sowohl die Umwelt zu entlasten als auch Kosten zu senken.
Der preisgekrönte Softwareanbieter ist sich natürlich darüber im Klaren, dass dem Thema
Green IT noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Allerdings sollten dazu
keine Meetings durchgeführt werden, die weitere Reisen notwendig machen, denn dies
widerspricht dem Ziel von Green IT, die Umwelt zu entlasten.
„Anstatt zu reisen um über Green IT zu diskutieren, können Unternehmen umgehend
Green IT Praktiken umsetzen indem sie ihre Meetings über das Internet durchführen.“
erklärt Erik Boos, Mitgründer von BeamYourScreen. „Mit dem Einsatz unserer Online-
Kollaborations-Lösungen können Unternehmen das Thema Green IT in Online Meetings
besprechen und verursachen somit keine weiteren CO2 Emissionen.“
Seit der Entwicklung von Online-Kollaborations-Lösungen, ist die Idee hinter der
Technologie, dass Unternehmen durch den Einsatz einer solchen Software Reisekosten
reduzieren und Zeit sparen können. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das
Thema Kostenreduzierung für Unternehmen natürlich interessanter als je zuvor. Doch nicht
nur Unternehmen profitieren vom Einsatz von BeamYourScreen, auch die Umwelt wird
durch weniger Geschäftsreisen entlastet.
Nach den Vorstellungen der Europäischen Kommission sollten Fahrzeuge nicht mehr als
130 g CO2 / km Emissionen verursachen. Von diesem Wert sind aktuelle Fahrzeuge
allerdings noch weit entfernt und produzieren teilweise mehr als 200 g CO2 / km. Unter
Berücksichtigung des europäischen Zielwertes von 130 g CO2 / km lässt sich ein einfaches
Szenario erstellen, das den enormen CO2-Ausstoß verdeutlicht:
Ein Vertriebsmitarbeiter der im Jahr z.B. 70.000 km mit seinem Fahrzeug unterwegs ist, um
Kunden und Interessenten zu besuchen, verursacht einen Ausstoß von 9,1 Tonnen CO2.
Wenn ein Unternehmen nun nicht nur einen sondern 30 Vertriebsmitarbeiter beschäftigt,
würden pro Jahr sogar 273 Tonnen CO2 Emissionen anfallen. Würde dieses Unternehmen
lediglich jeden zweiten Vor-Ort-Termin durch ein Online Meeting ersetzen, könnten 136,5
Tonnen CO2 eingespart werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen