Red Hat schließt Akquisition von ManageIQ ab

„Schon seit einiger Zeit unterstützte ManageIQ als Partner Red Hat Enterprise Virtualization. Mit der Übernahme des Lösungsportfolios sehen wir eine gute Möglichkeit, unsere Hybrid-Cloud-Management-Funktionen deutlich zu erweitern“, sagt Bryan Che, General Manager der Cloud Business Unit bei Red Hat. „Nach Abschluss der Akquisition haben wir nun damit begonnen, die Cloud-Management- und Automatisierungslösungen von ManageIQ mit den dazu komplementären Angeboten wie der Infrastructure-as-a-Service-Lösung Red Hat CloudForms und Red Hat Enterprise Virtualization zusammenzuführen. Mit dieser Kombination bieten wir unseren Kunden ein umfangreiches Portfolio an Hybrid-Cloud-Managementlösungen an.“

„Heute werden mehr und mehr Applikationen in heterogenen virtuellen Private-Cloud- und Public-Cloud-Rechenzentren untergebracht. IT-Entscheider achten beim Kauf von Managementlösungen daher verstärkt auf Funktionen, mit denen sie Aufgaben automatisieren, die End-to-End-Performance verbessern und die Auslastung in komplexen Umgebungen steigern können“, erläutert Mary Johnston Turner, Research Vice President Enterprise Systems Management bei IDC. „Aufgrund der starken Nachfrage nach solchen intelligenten Tools erwartet IDC, dass die Investitionen in Cloud-Systems-Management-Software bis zum Jahr 2016 auf 3,6 Milliarden US-Dollar steigen.“

Nicht nur die Technologie- und Lösungsangebote von Red Hat und ManageIQ ergänzen einander, die Mehrheit der Kunden von ManageIQ setzt auch Produkte von Red Hat ein.

Chris Russell, IT Architect Consultant bei einem der weltweit führenden Anbieter von Bank- und Zahlungstechnologien, der eine mandantenfähige virtuelle IT-Infrastruktur in drei Rechenzentren betreibt, nutzt ManageIQ: „Mit der Enterprise Virtualization Management Suite von ManageIQ ermöglichen wir unseren Account-Teams, beziehungsweise deren Kunden, einen genauen Einblick in den tatsächlichen Verbrauch kostenpflichtiger Virtual Infrastructure Services. Ferner benötigten wir Tools, die uns einen umfassenden Überblick über Ressourcenauslastung, Trends und verfügbare Kapazitäten unserer Rechenzentren bieten. Bereits vor der Übernahme von ManageIQ durch Red Hat haben wir uns die Kostenvorteile von Red Hat Enterprise Linux und Red Hat Enterprise Virtualization genau angesehen und haben darüber hinaus auch die OpenStack-Möglichkeiten für offene Cloud-Implementierungen geprüft. Heute können wir unsere virtualisierte IT-Landschaft effizienter verwalten und sind schon auf das gemeinsame umfassende Open-Hybrid-Cloud-Management-Portfolio gespannt, das aus der Kombination der Angebote von Red Hat und ManageIQ entstehen wird.“

Zusätzliche Informationen zu ManageIQ gibt es unter http://www.redhat.com/products/cloud-computing/manageiq. Weitere Hintergründe zur Akquisition finden sich in einem Blog von Bryan Che unter http://www.redhat.com/about/news/archive/2013/1/manageiq-and-the-open-hybrid-cloud. Details zu seinen Open-Hybrid-Cloud-Managementlösungen präsentierte Red Hat in einem Webcast am 22. Januar 2013. Unter der folgenden Adresse steht eine Aufzeichnung des Webcasts bereit https://vts.inxpo.com/Launch/QReg.htm?ShowKey=12479.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf www.redhat.com/de und www.redhat.com oder im RSS Feed www.redhat.com/rss/feeds/newsandpress. Red Hat ist bei Twitter unter twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos.

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.redhat.com/de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen