Weihnachtsspende von Polyprint geht an OUTREACH

Da öffentliche Gelder gekürzt wurden, die für den bisherigen Projektpartner OUTREACH Kids in Oberschöneweide notwendig waren, musste dieser zum Jahresende seine Aktivitäten einstellen. In diesem Jahr wird somit die Spende auf die beiden im Bezirk verbleibenden

Teams aufgeteilt: das Großteam Treptow-Köpenick betreut Kinder und Jugendliche im Bereich der sozialen und mobilen Jugendarbeit in Oberschöneweide und Alt-Glienicke. Die Spendenübergabe erfolgte persönlich in den Räumlichkeiten von Polyprint. Hier erschienen sowohl ein Teil des Mitarbeiterteams sowie die Regionalteamleitung. Dabei wurde über die Wichtigkeit der Kinderprojekte, sowie die Notwendigkeit der Spenden für solche Zwecke gesprochen.

Ralf Gilb, Projektleitung des Großteams Treptow-Köpenick: „Letztendlich sind es die Kinder, die von unserer täglichen Arbeit profitieren. Auch wenn öffentliche Gelder wegfallen, ermutigt es uns, unseren persönlichen Einsatz und die professionelle Tätigkeit für die Kinder zu verstärken- nur ganz ohne finanzielle Mittel geht es eben nicht. Wir freuen uns sehr auf einen solch treuen Partner wie Polyprint, der mit dieser Spende eine ganze Menge Kinder glücklich macht“. Polyprint Geschäftsführer Stefan Meiners betont: „Wir bestehen auf die Unterstützung unseres Standortes Treptow-Köpenick. Hier gibt es viele gute Projekte und bei der Kinder- und Jugendarbeit muss begonnen werden. Kindern zum ersten Mal einen Ausflug zu ermöglichen oder einen Musikworkshop für Jugendliche umzusetzen sollte keine Frage sein, sondern eine Selbstverständlichkeit. Outreach setzt sich mit einem derartigen Engagement ein, dass wir sie wieder in diesem Jahr unterstützen wollen. Das Geld ist hier sehr gut aufgehoben und findet eine optimale Verwendung.“

Über Outreach:
Mobile und sozialräumlich orientierte Jugendarbeit ist ein Konzept, das unterschiedliche Ansätze und Methoden in der Jugendarbeit miteinander verknüpft, und damit zu einem neuen
und eigenständigen Ansatz in der Jugendarbeit in Berlin beigetragen hat. Es wird vom Projekt Outreach in der Gesellschaft für sozial- kulturelle Arbeit mbH durchgeführt. Mobile Jugendarbeit bedeutet in erster Linie eine praktische Hinwendung zu den Orten an denen sich Jugendliche auch tatsächlich aufhalten. Das sind Parks und Straßen oder allgemein gesprochen: der öffentliche Raum. Zudem ist Outreach auch im Bereich der stationären Jugendarbeit tätig. Zur Zeit existiert das Projekt Outreach in elf Berliner Bezirken.

Weitere Informationen unter:
http://www.polyprint.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen