Stellenanzeigen im Internet funktionieren nach
ihren ganz eigenen Regeln. Wichtig für ausschreibende Unternehmen:
der Text in Stellenanzeigen – einerseits, damit der jeweilige Job
überhaupt gefunden wird und im zweiten Schritt, um den Kandidaten
inhaltlich zu überzeugen, wenn er sie liest. Dabei handelt es sich um
einen schwierigen textlichen Spagat, den jetzt ein Praxisworkshop
aufgreift. „Mehr Erfolg mit Stellenanzeigen durch
zielgruppenspezifische Sprache“ heißen die Intensivworkshops, die von
stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten Online-Jobbörsen
Deutschlands, unterstützt werden. Am 1. März in München und am 8.
März in Köln erfahren HR-Verantwortliche und Personaler alles
Wissenswerte über den gezielten Einsatz von Text und Sprache in
Stellenanzeigen. Die durch das Sponsoring reduzierte Teilnahmegebühr
beträgt 279,- Euro.
Inhaltlich geht es in dem ganztägigen Seminar um alle Aspekte der
sprachlichen Gestaltung einer Stellenanzeige – beginnend bei der
kreativen Ansprache von Kandidaten über die Vermeidung austauschbarer
Begriffe bis hin zu modernen Erkenntnissen sprachlicher Wahrnehmung.
Um das Thema zu durchdringen, werden Experten-Vorträge, zahlreiche
Praxisbeispiele sowie der interaktive Erfahrungsaustausch der
Teilnehmer herangezogen. Ziel ist ein höherer Rekrutierungserfolg
durch den bewussten und verbesserten Einsatz von Sprache in
Stellenanzeigen. Die Leitung des Intensivworkshops übernimmt
Christoph Athanas, ein ausgewiesener Fachmann des Online-Recrutings.
Als Gründer und Geschäftsführer der meta HR Unternehmensberatung
verfügt er über profunde Erfahrung in der Personalauswahl und
-gewinnung. Mehr zu den beiden Veranstaltungen in München und Köln
finden interessierte Teilnehmer unter http://ots.de/M2VIU
„Unser Ziel ist es, Personaler bei ihrer täglichen Arbeit zu
unterstützen. Dazu gehört auch, die neuesten Erkenntnisse über die
Wirkung von Stellenanzeigen zusammenzutragen und diese im Rahmen
solcher Praxisworkshops zu vermitteln. Wir sind sicher: In München
und Köln wird jeder Teilnehmer wichtige Stellschrauben finden, die er
oder sie jeden Tag konkret für erfolgreiche Rekrutierungsmaßnahmen
nutzen kann“, so Stefan Barislovits, Leiter Marketing bei
stellenanzeigen.de.
Pressekontakt:
Stefan Barislovits
stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG
Rablstr. 26 – 81669 München
Tel: 089-651076-226
Fax: 089-651076-999
E-Mail: stefan.barislovits@stellenanzeigen.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen