Trend: Auslagerung der IT

Auf der anderen Seite werden für Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen und Sparten die Möglichkeiten, die die moderne Informationstechnologie ihnen bietet, immer wichtiger. Kaum ein Geschäftsfeld in der heutigen Wirtschaft kommt noch ohne IT-Leistungen, sei es in der Werbung, in der Auftragsabwicklung oder bei der Projekterstellung aus.
Daher geht man immer mehr dazu über, diese IT-Agenden auszulagern – Stichwort hierbei ist das IT-Outsourcing. Neben dem Aufwand und den damit laufenden hohen Kosten, der die Betreuung der eigenen IT mit sich bringt, ist auch der Mangel an IT-Fachkräften hierzulande ein Grund dafür, warum dieses Vorgehen forciert wird.

IT-Outsourcing – individuelle Lösungen von heimischen Betrieben
Während die restliche heimische Wirtschaft über den Mangel an IT-Fachkräften klagt, bieten einheimische Technologie-Betriebe ihren Kunden immer häufiger an, IT-Dienstleistungen jeglicher Art für sie zu übernehmen.
Zu diesen Aufgaben gehören unter anderem Programmierarbeiten, die Erstellung von Applikationen, Betreuung der IT-Infrastruktur, Produktionen im Multimedia-Bereich und Webdesignaufträge, die von ausgesuchten Spezialisten übernommen werden. Während einige Firmen immer noch diese IT-Dienstleistungen oftmals in die CEEC-Länder – also nach Osteuropa – und nach Übersee, insbesondere Indien, auslagern, vertrauen viele immer mehr diese Aufgaben heimischen Technologie-Betrieben an. Dazu werden für jedes Projekt individuelle Konzepte entwickelt und gemeinsam mit den Kunden umgesetzt. Durch dieses IT-Outsourcing werden bei den Betrieben Ressourcen frei, die für das eigentliche Kerngeschäft genutzt werden können. Durch die Nähe – im Gegensatz zur ausländischen Konkurrenz – der heimischen IT-Dienstleister können Adaptierungen, Erweiterungen und Änderungen an diesen Projekten rasch und effizient umgesetzt werden.

Fazit:
IT-Outsourcing hat sich in den letzten Jahren zu einem überaus brauchbaren Instrument entwickelt, mit dem Unternehmen jeder Art wertvolle Zeit und Ressourcen sparen können. Es hat sich auch bewährt, hierbei auf heimische IT-Betriebe zu setzen – obwohl die Lohnkosten in den ECCE-Ländern oder Indien weit niedriger sind. Denn die bessere Kommunikation und der damit verbundene Informationsfluss ermöglicht mehr Effizienz und spart letztendlich wieder Zeit und Geld.

Weitere Informationen unter:
http://imtech.com/DE/ict-at/services1/managed-services1/it-outsourcing

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen