adesso realisiert bei IWB ein neues Kundenportal als hybride Cloud-Anwendung

Die IWB, das Versorgungsunternehmen des Kantons Basel-Stadt für Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser und Telekommunikationsdienstleistungen, hatte vor rund drei Jahren mit Microsoft Dynamics ein neues CRM-System für die Betreuung ihrer Kunden eingeführt. Im Zuge der Weiterentwicklung wurde diese Anwendung nun in eine umfassende Portallösung integriert. Über das neue Web-Portal können Kunden der IWB nun Informationen zu ihren Verträgen, zu Rechnungen oder aktuelle Verbrauchsdaten online abrufen. Ausserdem umfasst das Portal auch eine Benutzerverwaltung.

Um die zu erwartenden Nutzungsschwankungen abzudecken, haben sich die IWB für eine hybride Cloud-Lösung entschieden: Die Portalanwendung wird dabei in hohem Masse skalierbar und kostengünstig auf Basis von Microsoft Azure betrieben. Die Daten der Kunden werden dabei aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ausschliesslich auf den eigenen Servern der IWB gespeichert. Das Portal wurde so konzipiert, dass es bei Bedarf jederzeit ganz in das eigene Rechenzentrum der IWB übernommen werden kann.

Mit der Realisierung dieses anspruchsvollen Cloud-Projekts haben die IWB adesso Schweiz beauftragt. adesso arbeitet bereits seit längerem mit den IWB erfolgreich zusammen und ist mit deren spezifischen Anforderungen sehr gut vertraut. Technisch wurde die Lösung in einer Service-orientierten Architektur mit Microsoft-.NET-Technologie realisiert; als einheitliche Backend-Plattform wird Microsoft Dynamics XRM eingesetzt. Als Voraussetzung für dieses Projekt wurde vorgängig eine hochskalierbare und flexible Schnittstelle zum Enterprise-Resource-Planning (ERP)-System der IWB umgesetzt. Für die Benutzeridentifizierung wurde mit der Windows Identity Foundation ein eigenes Login-Portal erstellt, das die Nutzer automatisch zum Kundenportal weiterleitet und das in einem weiteren Projekt im B2B-Szenario bereits wieder verwendet worden ist.

Die neue Portallösung geht in den nächsten Monaten für ausgewählte Kunden nach 6-monatiger Projektlaufzeit in den produktiven Betrieb.

„Uns bietet diese Architektur die Möglichkeit, den Kunden flexibel Leistung bereitstellen zu können, ohne dass wir dafür die Ressourcen massiv ausbauen müssen. Gleichzeitig behalten wir die volle Hoheit über die Daten und sind damit auch hinsichtlich der hohen Schweizer Anforderungen an den Datenschutz auf der sicheren Seite“, erklärt Marek Rabe, Leiter Microsoft Applications bei den IWB.

„Das Kundenportal, das wir mit den IWB realisiert haben, zeigt sehr deutlich, dass der Erfolg solcher Projekte nicht allein durch technische Parameter bestimmt wird“, sagt Peter Erni, Mitglied der Geschäftsleitung der adesso Schweiz AG in Zürich. „Wir haben mit den Kollegen der IWB in der gesamten Projektlaufzeit sehr eng kooperiert und ein einheitliches Team gebildet, in dem das Erreichen des gemeinsamen Ziels im Vordergrund stand.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.adesso.ch

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen