CeBIT goes Web: Mit einem starken Auftritt in den
Bereichen Apps, Web, Mobile und eCommerce geht in diesem Jahr die
CeBIT an den Start. „Durch den konsequenten Ausbau dieser Bereiche
wird die CeBIT 2013 zu einer der international wichtigsten
Veranstaltungen in diesen schnell wachsenden Segmenten der digitalen
Wirtschaft“, sagte Frank Pörschmann, CeBIT-Vorstand der Deutschen
Messe AG, am Mittwoch in Hannover. „Die CeBIT wird damit noch stärker
ThinkTank und Kompetenzzentrum für das Internet-Business – in
unterschiedlichen Konferenzformaten gibt es allein mehr als 200
Diskussionsrunden, Vorträge, Workshops und Seminare zu Lösungen für
Mobile, Apps und Web“.
Der Bereich eCommerce hat sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu
verdreifacht. Knapp 150 Unternehmen präsentieren ihre Angebote für
Online-Shops sowie innovative Bezahl- und Logistiklösungen. Ein
eigenes eCommerce-Forum greift die zentralen Fragen auf. Themen sind
beispielsweise: „360-Grad-Darstellungen für Produktinszenierungen im
Online-Shop“, „Was bedeutet Big Data für das eCommerce?“ und „Trends
zum Social Commerce“.
Auch das Themenfeld Open Source ist auf mehr als 100 Anbieter
gewachsen und bietet damit einen kompakten und schnellen
Marktüberblick. Im neuen „CMS Garden“ (Content Management System)
werden die besten Open-Source-Werkzeuge zum Design von
professionellen Websites präsentiert. Besucher finden die neue
Anlaufstelle im Open-Source-Park in Halle 6. Dort haben sie
Gelegenheit, die Neuheiten von mehr als einem Dutzend Systeme, unter
anderem von TYPO3, Drupal, Joomla, OpenCMS, Contao, Plone, Magnolia
und WordPress, miteinander zu vergleichen. Im Fokus stehen dabei die
unterschiedlichen Ansätze, interaktive Texte, Bilder und Videos zu
bearbeiten, zu speichern, zu verwalten und möglichst effizient und
ansprechend im Internet darzustellen und zu verteilen.
Experten sind sich sicher, dass den mobilen Anwendungen gerade im
Business-Umfeld in den kommenden Jahren eine schnell wachsende
Bedeutung zukommt – die CeBIT trägt dieser Entwicklung Rechnung mit
dem Ausbau des neuen Bereichs „Mobile Business Solutions“. Dieser
dient als Kompetenzbereich für alle aktuellen Fragestellungen rund
um die sichere und kontrollierbare Integration mobiler Endgeräte in
die digitale Unternehmensarchitektur. Mehr als 100 Unternehmen
bringen innovative Mobile Business Solutions mit zur CeBIT. Vodafone
hat auf einem Partnerstand in Halle 6 allein dazu zehn Unternehmen zu
Gast, die ihre Angebote präsentieren.
Auch der Handel kann vom unaufhaltsamen Trend zur Mobilität
profitieren. Er kann sich neue Wachstumschancen durch die Integration
in Unternehmensnetzwerke, innovative Sicherheitskonzepte oder ein
breites Zubehörangebot erschließen. All diese Themen finden sich auf
der CeBIT im Planet Reseller, in dem auch die neuesten Tablets und
Smartphones zu sehen sind.
Besucher, die sich über die aktuellen Entwicklungen im Web
informieren möchten, bekommen den kompletten Marktüberblick in der
Webciety in Halle 6, bei der in diesem Jahr ein umfassendes
Konferenzprogramm im Mittelpunkt steht. In diesem Umfeld zeigen rund
100 Unternehmen ihre Angebote – damit hat sich die Zahl der
beteiligten Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent
erhöht. Darunter sind auch mehrere junge Start-Up-Unternehmen.
Ohnehin gewinnt die internationale Start-up-Szene mehr und mehr an
Bedeutung und findet ihre Plattform zur umfassenden
Geschäftsentwicklung auf der CeBIT. Dabei steht unter anderem der
Start-up-Wettbewerb Code_n im zweiten Jahr in Folge im Mittelpunkt.
Dort präsentieren sich die 50 Gewinner aus 13 Ländern den
CeBIT-Besuchern.
Weitere 40 Start-Ups zeigen ihre Geschäftsideen auf den
Gemeinschaftsständen „Junge innovative Unternehmen“ in den Hallen 6
und 17, die vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert werden. Mit
einem Auftritt der Organisation GSVA (German Silicon Valley
Accelerator) auf der CeBIT wird zudem eine Brücke von der aktiven
deutschen Gründerszene ins amerikanische Silicon Valley geschlagen.
Auch für Entwickler bietet die CeBIT 2013 Neues,beispielsweise mit
der Fachkonferenz moosecon. Die moosecon, die neue Mobile Operating
Systems Conference der CeBIT, präsentiert aktuelle Trends und
Perspektiven mobiler Plattformen in Halle 17. Zu den wichtigsten
Themen der ersten moosecon zählen neben dem Internet der Dinge – von
Smart Home bis Automotive – auch das Arbeiten als Entwickler sowie
die brandneuen Entwicklungen. Auf der moosecon werden Systeme wie
Android, iOS und Windows Phone 8 dabei ebenso thematisiert wie die
jungen Betriebssysteme Firefox OS, RIM und Tizen OS.
Das Know-how von Entwicklern ist auch auf dem Next TV Summit und
der Serious Games Conference gefragt.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Redaktion:
Hartwig von Saß
Tel.: +49 511 89-31010
E-Mail: hartwig.vonsass@messe.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen