– Im Firmensegment liegen Android- und Apple-Smartphones etwa
gleichauf
– Das hohe Sicherheitsbewusstsein der deutschen Wirtschaft kommt
Apple zugute
Die beiden Smartphone-Betriebssysteme Android und Apple IOS werden
bis Mitte dieses Jahres in etwa einen Gleichstand bei der
Nutzungsverteilung in der deutschen Wirtschaft haben. Hierbei hat
Android mit 39 Prozent die Nase leicht vorne vor Apple mit 36
Prozent, hat der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft
(www.eco.de) in einer Umfrage unter 245 IT-Verantwortlichen aus
Unternehmen aller Größenklassen ermittelt. „Den im Markt erwarteten
deutlichen Vorsprung von Android vor Apple mindestens um den Faktor 2
hat die eco-Umfrage nicht bestätigt“, sagt Dr. Kurt Brand, Leiter der
eco-Kompetenzgruppe Sicherheit und Geschäftsführer der Pallas GmbH
(www.pallas.de). Als Erklärung liefert der Verband die
überdurchschnittlich vielen privaten Android-Nutzer, die bei einer
Firmenumfrage nicht berücksichtigt werden. „Im Markt der
Firmen-Smartphones liegen Android und Apple beinahe gleichauf“,
stellt Dr. Kurt Brand fest. Die hinteren Ränge teilen sich wenig
überraschend in der Wirtschaft Windows (12 Prozent), Blackberry OS
(10 Prozent) und Symbian (3 Prozent).
Den höheren Apple-Anteil im Firmensegment gegenüber dem
Privatkundenmarkt erklärt der eco-Verband mit dem höheren
Sicherheitsbedürfnis der Unternehmen im Vergleich zu Privatpersonen.
Der Sicherheitsaspekt geht bei den befragten Firmen gegenüber der
Funktionalität zu einem guten Drittel (37 Prozent) in die
Beschaffungsentscheidung ein. „Die Sicherheit von Smartphones wird in
der deutschen Wirtschaft also sehr ernst genommen. Und Apple IOS gilt
als deutlich sicherer im Vergleich zu Android“, erläutert Dr. Kurt
Brand.
„Allerdings genügt es nicht, bei der Sicherheit nur das Smartphone
zu betrachten. Vielmehr müssen die Firmen neben den mobilen Daten vor
allem auch die Kommunikation zwischen mobilen Geräten und dem
Firmennetz vor unbefugtem Zugriff schützen“, warnt der
eco-Sicherheitsexperte.
Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft, Lichtstr. 43h, 50825
Köln, Tel. 0221 / 70 00 48 – 0,
E-Mail: info@eco.de, Web: www.eco.de
PR-Agentur: euromarcom pr GmbH,
Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team@euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de – Wir sind die PR-Agentur für eco und andere
gute Namen
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen