Robuste TDT-Router im Dienst der Klimaforschung

Im Bereich der Klimaforschung ist die kontinuierliche Erfassung von Daten eine wesentliche Basis der Studien. Das Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Institut für atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) ist in Garmisch-Patenkirchen angesiedelt und ein Bereich des Karlsruher Instituts für Technologie. Im Mittelpunkt des Institutsprogramms stehen Fragen zur urbanen und regionalen Luftverschmutzung sowie zur Veränderung des regionalen Klimas und der UV-Strahlung. Mit speziellen Messstationen erfassen die Wissenschaftler die unterschiedlichen Umweltparameter. Bei der Datenübertragung spielt die hohe Ausfallsicherheit und die robuste Technik eine entscheidende Rolle.

Die TDT-Router, die alle relevanten Funkstandards beherrschen, sind für professionelle Anwendungen die erste Wahl: „Die C1550-Router, die wir in den meteorologischen Instituten von Burkina Faso und Ghana einsetzen, laufen seit sechs Monaten unter den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen und einer stark schwankenden Netzstabilität extrem stabil“, fasst Frank Neidl, IT-Leiter des IMK-IFU zusammen. „Dank der zuverlässigen Bauweise und der durchdachten Software funktioniert sowohl die Datenübertragung als auch die Fernsteuerung“, so Neidl weiter.

Das Essenbacher Unternehmen TDT entwickelt seit über 30 Jahren Datenkommunikationslösungen, die weltweit bei Banken, Behörden und Unternehmen im Einsatz sind. „Die weltweite Vernetzung erfordert immer neue Innovationen, die den Transport der Daten sicherer, flexibler und günstiger machen“, ist TDT-Geschäftsführer Michael Pickhardt überzeugt.

Weitere Informationen unter:
http://www.tdt.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen