International,übersichtlich, minimale Kosten: i-freee.com geht mit weltweiter Immobilien-Flatrate an den Start (BILD)

Mit der neuen Plattform i-freee.com („i = imoveis“, „free =
frei/kostenlos“, „e = elektronisch“) präsentiert das Start-up
i-freee.com.ltd eine ebenso innovative wie kostengünstige Alternative
zu herkömmlichen Immobilienportalen. „Unser Ziel ist die weltweite
Vernetzung von Immobilien, Wohnungen und Grundstücken. Und das zu
einem Preis“, so das Unternehmen i-freee.com.ltd, „die Menschen aus
allen Gesellschaftsschichten die Chance geben, Wohnraum anzubieten
und zu finden, ohne auf teure Anzeigenschaltungen angewiesen zu
sein.“

Die Idee zu diesem Projekt hatte Firmengründer Wolfgang Mittermayr
im Jahr 2009. Mit seinem Team investierte er drei Jahre in die
Entwicklung und Programmierung des Portals – und jetzt ist es soweit:
Am 28. Februar 2013, nimmt die übersichtlich gestaltete Plattform
i-freee.com ihren Betrieb auf. „Ich freue mich auf den Start dieser
internationalen Immobilienbörse. Ein großer Vorteil für mich als
Investor ist, dass ich nun mit Verkäufern aus aller Welt direkt
kommunizieren kann. Viele der bislang erforderlichen Flüge und
Termine vor Ort entfallen künftig. Das reduziert die Kosten
erheblich“, sagt Immobilienhändler L.C.Rodrigues der Veto
Empreendimentos Ltda. Salvador/Bahia Brasilien. Mit der
Online-Schaltung des Portals haben potenzielle Mieter und Käufer
Zugriff auf die kostenlose Suchfunktion. Makler, Firmen und
Privatpersonen können für lediglich drei Euro pro Monat oder 30 Euro
+ Mwst. pro Jahr eine unbegrenzte Anzahl von Immobilien einstellen.
Beide Flatrates lassen sich problemlos verlängern. Zum Vergleich: Auf
anderen Immobilienportalen bewegen sich die Preise für Privatpersonen
bei rund 19 Euro pro Anzeige und nur 14 Tage; gewerbliche Nutzer
zahlen bis zu 350 Euro für lediglich 50 Inserate im Jahr.

Zum Start spendiert das Unternehmen einen Gutscheincode. Code:
dpa321. Mit diesem Code kann 8 Wochen kostenlos, nach einer
Registrierung, inseriert werden. Code = Zahlart. Bereits zum Start
ist die Navigationsstruktur von i-freee.com in 10 Sprachen (11 folgen
noch) zugänglich. „Von den fairen Preisen abgesehen, hat uns beim
Betatest unter anderem die enorme Auswahl an Sprachen begeistert.
Dank dieser Immobilien-Flatrate können wir selbst am anderen Ende der
Welt neue Kundenkontakte knüpfen“, sagt Finanzvermittler Reinhard
Kuttenreich, geschäftsführender Gesellschafter, KIV GmbH. Um die
semantische Qualität zu gewährleisten, verzichtet der Portalbetreiber
auf den kostengünstigen Übersetzungsservice von Google. Stattdessen
lässt er alle Begriffe von Fachleuten übersetzen und technisch
einarbeiten. Bis Dezember 2013 stehen 21 Sprachen. Die
Vielsprachigkeit gewährleistet, dass nicht nur der europäische Markt
von der neuen Flatrate profitiert, sondern insbesondere Menschen aus
einkommensschwachen Ländern, die eine Wohnung anbieten wollen oder
müssen. Entsprechend schnell wird die Anzahl der Suchenden steigen.
Der Betreiber prognostiziert, dass auf dem Portal bis zum Jahresende
über hunderttausend Objekte erfasst sein werden.

Darüber hinaus zeichnet sich i-freee.com durch das komfortable
Handling aus. „Unsere Bedenken haben sich schnell in Luft aufgelöst,
als wir die Vorabversion getestet haben. Das Portal ist mühelos zu
bedienen. Selbst große Datenmengen lassen sich im Handumdrehen
eingeben. Erfreulich ist auch, dass i-freee.com den sicheren Online-
Zahlungsservice PayPal anbietet“, sagt Romy Antohi,
geschäftsführender Gesellschafter, Garage GmbH. Hat sich der Anbieter
registriert, steht es ihm mit Ausnahme weniger Pflichtfelder frei,
wie er seine Immobilie präsentieren möchte. Pro Objekt kann er bis zu
zehn Fotos hochladen. Als kostenloser Zusatzservice können die
Objekte zudem auf der Startseite als Slideshow beworben werden.
Selbst Amazon hat sich bereits aufschalten lassen. Für Suchende hält
i-freee.com ebenfalls eine Vielzahl hilfreicher Funktionen bereit:
Schnell- und Detailsuche, Google Maps, Sortierungsmöglichkeiten sind
nur einige davon. Eine zentrale Rolle spielt bei alledem der Aspekt
Datensicherheit. Hierzu Wolfgang Mittermayr: „Das Vertrauen unserer
Kunden hat äußerste Priorität.“ Folglich können sich die User darauf
verlassen, dass ihre Daten weder zu Werbezwecken gesammelt noch an
Dritte weitergegeben werden. Um der Datenflut im Netz zu begegnen,
verzichtet das Unternehmen auf einen Newsletter.

Über i-freee.com.ltd:

Die i-freee.com.ltd mit Sitz in London wurde im Oktober 2012 von
Wolfgang Mittermayr gegründet. Standort der europäischen
Niederlassung ist München. Zudem gibt es bald in jedem Land, dessen
Sprache auf i-freee.com vertreten ist, ein weiteres Office.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Wolfgang Mittermayr
i-freee.com.ltd
Graf-Lehndorff-Straße 47
81929 München
Fon: 0049 1 77 3 88 32 62
E-Mail: marketing@i-freee.com
Internet: www.i-freee.com

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen