Notebook Reparatur: Professionelle Schadensabwicklung für Laptop, Notebook und Netbook – Ein zentraler Service jedes Notebook

Gerade die Notebook Reparatur hat ihre ganz eigenen Anforderungen. Für manche Serien muss ein Fachhändler erst mühevoll die richtige Werkstattadresse für eine Notebook Reparatur recherchieren. Mit dem Service der Repair Management für die Notebook Reparatur, machen sich Fachhändler den Alltag leichter. Denn hier kann jeder Laptop, jedes Notebook und auch jedes Netbook eingereicht werden und die Notebook Reparatur erfolgt professionell, schnell und absolut transparent nachvollziehbar für den Händler sowie für den Verbraucher. So können sich Shop-Betreiber wieder voll und ganz auf ihre Kernkompetenz, den Verkauf, konzentrieren, anstatt auf die Notebook Reparatur.

Für Versicherungsunternehmen ist der Service der Repair Management beispielsweise bei Haftpflicht- oder Sachversicherungsschäden attraktiv. Denn über das Online-Portal können nicht nur Aufträge für die Notebook Reparatur erfasst werden, sondern auch für Smartphones, Handys, Tablets, PCs, Kameras, MP3/MP4-Player und Kaffeevollautomaten. Ganz gleich, wann und wo die Geräte gekauft wurden und ob es sich um kostenpflichtige, Garantie- oder Versicherungsfälle handelt.

„Das Notebook sollte generell mit einer möglichst genauen Fehlerbeschreibung sowie mit Netzteil und Akku zur Notebook Reparatur beim Händler abgegeben werden, nachdem eine Datensicherung vorgenommen wurde“, empfiehlt Marc Tecklenburg, geschäftsführender Gesellschafter der Repair Management vor einer anstehenden Notebook Reparatur. Mit dem Online-Auftrag für die Notebook Reparatur wird bei Versicherungs- und kostenpflichtigen Fällen eine kostenfreie Abholung mit United Parcel Service (UPS) generiert. Bei der Repair Management eingetroffen, wird das Notebook und die sichtbaren Schäden fotografiert sowie dokumentiert. Nach Überprüfung und anschließender Freigabe wird die Notebook Reparatur bei zertifizierten Partnerwerkstätten durchgeführt. Die Verteilung der Servicefälle erfolgt über ein ausgeklügeltes Software-System, das der erfahrene Prozessmanager im After Sales für die Notebook Reparatur selbst entwickelt hat: aus der Praxis für die Praxis. „Derzeit wickeln schon über 6.000 Händler monatlich mehr als 30.000 Serviceaufträge über unsere Online-Tools und -Portale ab“, so Tecklenburg.

Abgerundet wird der Full Service für die Notebook Reparatur mit dem kompetenten Kundendienst. Der Support übernimmt nicht nur bei einer Notebook Reparatur sämtliche Korrespondenz und alle Abrechnungsangelegenheiten mit Kunden, Versicherungen, Herstellern, Werkstätten und Händlern. In bestimmten Fällen wird den Fachhandelspartnern sogar ihr Aufwand mit einer Abwicklungspauschale für die Notebook Reparatur vergütet. Händler können sich für das Partnertool registrieren und sofort den einfachen, schnellen und transparenten Service der Repair Management nutzen und die Notebook Reparatur starten.

Weitere Informationen unter:
http://www.repairmanagement.eu/de/anmeldung.html

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen