Teamarbeit im ERP nutzt Shareconomy-Gedanken

„Der ALPHAPLAN-Funktion Teamarbeit liegt so etwas wie ‚interne Shareconomy‘ zugrunde. Eine bedeutende Steigerung der Produktivität ist damit erreichbar“, erklärt Robert Lüers, Vertriebsleiter der Bremer CVS Ingenieurgesellschaft mbH, dem ALPHAPLAN-Hersteller. Eine reibungslose Kommunikation und angepasste Schnittstellen nach außen sind immer auch von den Möglichkeiten eines ERP-Systems abhängig, weiß der ERP-Spezialist.
Die schnelle und sichere Verbreitung von Informationen via Newsticker in ALPHAPLAN, Aufgabendelegation im Team durch Versendung kompletter Vorgänge, ein projektbezogener, interner Informationsaustausch in Gestalt eines Team-Chats sind nur einige der Teamarbeitsfunktionen von ALPHAPLAN.
Laut Robert Lüers ist das Zusammentreffen von ERP-unterstützter Teamarbeit und dem Shareconomy-Trend kein Zufall. „Es war an der Zeit, lange brachliegende Produktivitätsreserven zu heben. Effiziente Zusammenarbeit auf globalen Märkten beruht im Grundsatz auf globaler Vernetzung und setzt ein Höchstmaß an Nutzung unterschiedlichster Informationen voraus. Die zu beschaffen und in geforderter Weise bereitzustellen, erfordert neue Konzepte – Shareconomy eben.“
ALPHAPLAN ist ein Produkt der CVS Ingenieurgesellschaft mbH, die 2013 ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Hans-Joachim Drawert, Geschäftsführer Finanzen, freut sich über den Rekordumsatz, den das Unternehmen im letzten Jahr erwirtschaftet hat. Ziel des Unternehmens sei es, die Investitionen der Kunden langfristig zu sichern, unter anderem durch eine stetige Weiterentwicklung des preisgekrönten Programms.

Weitere Informationen unter:
http://alphaplan.de/Themenseite_CeBIT_2013.html

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen