
Der Dallgower Verlag Retorika spezialisiert sich auf Lehrbücher zum Thema Russisch. Das Programm richtet sich an Kinder russischer Familien, die bilingual in Deutschland aufwachsen, an Schulen mit Russisch-Unterricht und an Deutsche, die gern Russisch lernen möchten. Der absolute Bestseller aus dem Verlagsprogramm ist der “Sprachkalender Russisch”. Der pfundschwere Kalender bietet für jeden Tag im Jahr ein ausgeklügeltes Fünf-Minuten-Sprachtraining zum Selbstlernen. Retorika stellt sich auf der Leipziger Buchmesse vor.
Russisch ist eine Sprache mit Potenzial. Sie wird in vielen deutschen Schulen gelehrt. Immer mehr Geschäftsleute arbeiten mit russischen Unternehmen zusammen und möchten im Gespräch gern mit einigen Brocken der Sprache glänzen. Und es gibt eine große russische Community in Deutschland: Familien, die aus Russland stammen und deren Kinder nun bilingual aufwachsen.
Für alle drei Einsatzgebiete hält der junge Verlag Retorika ein umfangreiches Buchprogramm bereit. Dr. phil. Victoria Viererbe: “Ich bin in Russland aufgewachsen, habe dort Deutsche Phylologie studiert und war als Fremdsprachenlehrerin tätig. 1999 bin ich nach Deutschland gekommen, 2012 wurde der Retorika Verlag gegründet. Im letzten Jahr sind unsere ersten beiden Bücher erschienen, dieses Jahr werden es bereits vier neue Titel sein. Wir im Verlag sind alle sehr überrascht, wie intensiv und positiv unser Programm angenommen wird. Der Bedarf an deutsch-russischen Lehrwerken ist anscheinend deutlich höher als das verfügbare Angebot.”
Sprachkalender Russisch: Jeden Tag 5 Minuten Sprachtraining
Der absolute Bestseller aus dem Programm ist bislang der “Sprachkalender Russisch”. Der 386 Seiten dicke und ein halbes Kilo schwere Kalender ist nicht an ein bestimmtes Jahr gebunden, bietet aber für jeden Tag im Jahr ein eigenes Kalenderblatt an.
Dr. phil. Victoria Viererbe: “Der Kalender richtet sich an Deutsche, die noch nie zuvor Russisch gesprochen haben und nun mit wenig Aufwand die Sprache lernen möchten. Wir veranschlagen fünf Minuten Zeiteinsatz pro Tag. Ziel soll es sein, schon bald ein paar Brocken Russisch lesen, verstehen und sprechen zu können.”
Jedes Kalenderblatt besteht aus einer kleinen Lerneinheit zum selbstständigen Büffeln. Mal geht es um die Schreibweise und das Verständnis des kyrillischen Alphabets, mal um erste Wörter oder wichtige Phrasen für den Alltag. Kleine Spiele und beschriftete Schaubilder sorgen für Abwechslung beim Lernen. Und damit die Nutzer auch gleich etwas über das Land Russland erfahren, präsentiert der Kalender (11,90 Euro) auf der Rückseite jeweils wertvolle Informationen über das Land und seine Kultur.
Dr. phil. Victoria Viererbe: “Dieser Sprachkalender kommt so gut an, dass wir bereits an einem ähnlich aufgebauten Kalender nur für Kinder arbeiten. Einen solchen Kalender bieten wir dann als erster Verlag überhaupt an.”
Retorika Verlag auf der Frankfurter Buchmesse
Der Retorika Verlag stellt auf der Leipziger Buchmesse aus, die vom 14. bis zum 17. März stattfindet. Der Verlag ist am Gemeinschaftsstand F 102-104 für mehrsprachige Kinderliteratur zu finden und zwar in Halle 2.
Dr. phil. Victoria Viererbe: “Hier stellen wir auch unsere bilingualen Kindertitel vor, die dem methodischen Ansatz der informativen Ergänzung folgen. Dabei handelt es sich um Tiergeschichten in russischer und in deutscher Sprache, die sehr liebevoll illustriert sind. Mit etwas Glück ist zur Buchmesse auch unser neuerster Titel ‘Wüstenschiffe oder wozu Kamele einen Höcker brauchen’ bereits verfügbar.”
Angebot an die Presse: Einzelne Titel aus dem Verlagsprogramm senden wir Ihnen gern zur kostenlosen Rezension in Ihrem Medium zu, wenn Sie eine Anfrage an das Pressebüro senden. Das Verlagsprogramm ist auf der Homepage einzusehen.
(ca. 5.150 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.retorika.de
Sprachkalender Russisch: http://www.retorika.de/index.php/de/buechershop/product/view/4/28
Â
Zum Verlag Retorika:
Der Verlag Retorika wurde von Philologen Aleksej Zu?kov und Dr. Victoria Viererbe gegründet. Er entstand im Zuge der Erweiterung des Verlages Retorika A (http://retorika.lv) aus Riga in Lettland, der bereits seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt der Bildungsliteratur tätig ist.
Der Verlag RETORIKA ist auf Lehrbücher und Lehrwerke für Russisch als Muttersprache und Russisch als Fremdsprache spezialisiert. Die hier verlegten Lehrbücher werden von Russischlehrern in Deutschland, Polen, Finnland, Lettland, Schweden, Estland, Litauen, Ungarn, Tschechien und Serbien geschätzt.
Der Verlag zählt zu den wenigen russisch-sprachigen Verlagen der Europäischen Union, ?die sich mit der Herausgabe der Literatur für russischsprachige Kinder im Ausland beschäftigen. Dieser Lesergruppe schenkt der Retorika Verlag seine besondere Aufmerksamkeit. Die bilingualen Kinder, wie diese Kinder noch genannt werden, da sie mit der Mehrsprachigkeit – in der Familie oder im Land – aufwachsen, brauchen spezielle Lehrbücher, die diese Besonderheit berücksichtigen und fördern.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Verlag Retorika GmbH – Russisch in Europa
Ansprechpartnerin für die Presse: Dr. phil. Victoria Viererbe
Emil-von-Behring-Alle 16
14624 Dallgow (bei Berlin)
Tel. +49 (0) 3322 837363
E-Mail: info@retorika.de
Internet: http://www.retorika.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=19136
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen