– Vom neuen Standort München aus soll zukünftig die weitere
Expansion nach Österreich, Tschechien und Ungarn gesteuert
werden
– Neben Deutschland verfügt DRS bereits über Standorte in UK,
Frankreich, Schweiz, Italien, Benelux, Griechenland, Spanien
sowie in Südamerika
– Zu den Kunden von DRS zählen Firmen wie Siemens, Allianz,
Daimler, BayWa, die BayernLB, BASF, Deutsche Bank, UBS,
Commerzbank, ING, General Electric, Ernst & Young, KPMG,
Novartis, Evonik und die Metro Group
Bei Data Room Services (DRS, www.drooms.com) stehen die Zeichen
weiterhin auf Wachstum und Expansion. Mit der Eröffnung des neuen
Standorts München weitet der Anbieter von virtuellen Datenräumen
seine Geschäftsaktivitäten im süddeutschen Raum weiter aus. Von
München aus soll laut DRS-Geschäftsführer Alexandre Grellier
zukünftig auch die weitere Expansion nach Österreich, Tschechien und
Ungarn gesteuert werden. Neben Deutschland verfügen die
Datenraum-Spezialisten von DRS bereits über Standorte in UK,
Frankreich, Schweiz, Italien, Benelux, Griechenland, Spanien sowie in
Südamerika.
„Ein wichtiger Grund für die Eröffnung des Münchner Standortes war
die stetig steigende Nachfrage potenzieller Neukunden, gerade auch in
München und Umgebung“, betont Grellier. „Zudem ermöglichen unsere
Niederlassungen eine größere Nähe zu und dadurch eine höhere Bindung
an unsere Bestandskunden. Hierzu zählen im süddeutschen Raum Firmen
wie Siemens, Allianz, Daimler, BayWa und die BayernLB.“ Weitere
Kunden, die die virtuellen Datenräume von DRS nutzen, sind
beispielsweise BASF, Deutsche Bank, UBS, Commerzbank, ING, General
Electric, Ernst & Young, KPMG, Novartis, Evonik und die Metro Group.
Als Lösungsanbieter für geschäftskritische Transaktionen hat DRS
in 2003 den ersten virtuellen Datenraum zur Verfügung gestellt.
Mehrere tausend Transaktionen – vor allem aus den Bereichen
gewerblicher Immobilienverkäufe und Mergers & Acquisitions – hat das
Frankfurter IT-Unternehmen bislang bis dato begleitet. Mehr als
100.000 User nutzen bereits die Plattform von DRS für Ihre Projekte.
„Schaut man auf die vergangenen 24 Monate zurück, dann zeigt sich,
dass DRS sechs der zehn größten deutschen
Gewerbeimmobilientransaktionen begleitet hat“, erläutert der
DRS-Geschäftsführer. In einem der kürzlich abgeschlossenen Projekte
waren die Frankfurter beispielsweise für die Metro Group tätig, als
diese ihr osteuropäisches Real-Geschäft (91 SB-Warenhäuser; 1,1 Mrd.
Euro) an die Groupe Auchan verkaufte.
DRS (Data Room Services, www.drooms.com) hat zur Begleitung
geschäftskritischer Transaktionen wie gewerbliche Immobilienverkäufe,
Mergers & Acquisitions oder Börsengänge seinen virtuellen Datenraum
Drooms entwickelt. Gemäß der Unternehmensleitlinie „Transparenz
schaffen und Vertraulichkeit sichern“ hat DRS seit der Gründung im
Jahr 2001 bereits mehrere Tausend komplexe Transaktionen mit
Softwarelösungen und Serviceleistungen sicher, transparent und
effizient begleitet. Zu den Kunden von DRS zählen namhafte
Unternehmen wie BASF, Siemens, Deutsche Bank, Allianz, UBS, Daimler,
Commerzbank, ING, Ernst & Young, KPMG, Novartis, Evonik und die Metro
Group.
Weitere Informationen:
Data Room Services GmbH,
Eschersheimer Landstr. 6, 60322 Frankfurt, Tel.: 069 / 478640-0,
Fax: 069 / 478640-1, E-Mail: office@drooms.com,
Internet: www.drooms.com
Pressereferentin: Ilka Großecappenberg,
E-Mail: i.grossecappenberg@drooms.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen