Die Funktion „Zeichnungsvergleich“ ist eine der wichtigsten Funktionen von RxView|RxHighlight. Sie stellt Unterschiede in verschiedenen Revisionsständen einer Zeichnung, eines Plans grafisch dar. Dazu benötigen man keine installierte Originalsoftware wie z.B.AutoCAD, um DWG oder DXF-Dateien zu vergleichen.
In RxView (www.planvergleich.de) wird dabei eine Datei zur Hintergrunddatei gemacht, die andere zur Overlay-(Überlagerungs-)Datei. Beiden wird eine unterschiedliche Darstellungsfarbe zugewiesen. Die gemeinsamen, übereinstimmenden Bereiche werden dann in einem Vergleichsfenster, das sich öffnet, schwarz dargestellt, abweichende Bereiche in den zugewiesenen Farben.
Unterstützt wird diese Funktion durch Werkzeuge zum Fangen, Verschieben, Skalieren und Drehen.
Mit Hilfe der Kommentarfunktionen, die RxHighlight bietet, können zu den Differenzen Anmerkungen angebracht werden, die zur weiteren Bearbeitung der Zeichnungen dienen können.
Anfangs war diese Technik (www.planvergleich.de) nur dafür vorgesehen, Dateien mit CAD-Vektoren wie DWG, DXF, DGN usw. miteinander zu vergleichen. Aber diese Technik ist auch anwendbar mit PLT (HPGL/2)-Dateien sowie auf PDF-Dateien mit Vektorinhalt. Wir können mit folgenden PDF-Dateien einen Zeichnungsvergleich RxView|RxHighlight durchführen.
– PDF-Dateien, die Vektoren enthalten und meist direkt aus einem CAD-System heraus erzeugt werden und
– PDF-Dateien mit monochromen Scans als Inhalt. Also mit Pixel- oder Rasterinhalten sowie monochrome TIFF und andere Pixeldateien.
Nicht möglich ist der Vergleich von Farb- und Graustufenscans bzw. Bildern.
Die Ergebnisse des Vergleichs (www.planvergleich.de) können über die Konvertierungsfunktion von RxHighlight (Speichere als Rasterdatei) z.B. als TIFF-Datei oder PDF-Datei abgelegt werden. Oder auch über einen HPGL-Druckertreiber in eine PLT-Datei „geplottet“ werden. So können die Ergebnisse des Planvergleichs samt zusätzlichen Kommentaren auch Dritten zugänglich gemacht werden.
Der Vergleich von Texten in PDF-, Winword-, Excel- u.ä. Dateien (Angebote, Leistungsverzeichnisse, Listen usw.) ist ein separates Thema und macht einen anderen technischen Ansatz erforderlich, die wir in Kürze vorstellen werden.
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
Compare und Comparing mit RxView und RxHighlight
Mit der Vergleichen (Comparing) Funktion von RxView bzw. RxHighlight (www.RxHighlight.de ) können Pläne und Zeichnungen verglichen werden. Solche Programmfunktionen nennt man auch Diff-Programme, da sie die Differenzen von Plänen bzw. Dokumenten finden helfen. Vor dem Vergleichen (Comparing) müssen die Dateien, die verglichen werden sollen, geöffnet werden. Dann wird eine Datei zur Hintergrunddatei erklärt, die andere zur Überlagerungsdatei. Dabei werd...
RxView und RxHighlight – Dateien mit unterschiedlichem Maßstab vergleichen
Mit RxView (www.grafex.de) können Dateien verglichen werden. Zum einen CAD-Dateien mit Vektoren. Zum anderen Schwarz/Weiß-Scans(monochrom, bitonal). Das Vorgehen ist einfach: Es werden zwei Dateien geladen, danach werden der Datei im Hintergrund und der überlagernden Datei unterschiedliche Farben zugewiesen. Es wird ein sogenanntes Vergleichsfenster geöffnet, das alle Übereinstimmungen schwarz darstellt, die Unterschiede in den zugewiesenen Farben. Dieses Vergl...
GRAFEX – Die Nummer 1 im Zeichnungsvergleich und Plotfile-Viewing mit RxView CAD
RxView CAD kann CAD - Zeichnungen darstellen und drucken. Neben dem DWG-Format (AutoCAD®) kann RxView CAD (www.RxView.de) auch andere CAD-Formate wie z.B. DXF, DGN, DWF, TIFF, PLT(HPGL-2) darstellen und drucken. Der Zeichnungs-/Planvergleich: Mit der Vergleichs-/Überlagerungsfunktion können verschiedene Revisionsstände einer Zeichnung verglichen werden. Die Unterschiede zwischen den Zeichnungsständen werden farblich hervorgehoben. Kompetent im Plo...
Betrachten, Messen, Vergleichen und Drucken Sie Ihren HP ME 10/30 Altbestand mit RxViewCAD
1992 begann CoCreate als Geschäftsbereich von Hewlett-Packard mit der Entwicklung von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Das 2D-CAD-System, welches unter dem Namen ME 10 startete, ist im Maschinenbau weit verbreitet. Aber RxView CAD kann noch mehr: Das Vergleichen von Rasterdateien und Vektordateien, um Unterschiede beispielsweise im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView|RxHighlight. Alle 2D CAD- Daten, die wir darstellen, sind auch vergleichba...
bewährt | bodenständig | professionell mit Plan Viewer – RxView R13.0
RxView ist der detailgenaue Dateibetrachter (www.Dateibetrachter.de) für gezeichnete und gescannte Dateien. Aus einer Vielzahl von Dateiformaten seien hier genannt: DWG, DXF, DGN, ME10/30, DWF, PDF, PLT, TIFF, HPGL/2, Visio und viele andere, auch aus dem Office-Bereich. Mit dem Plan Viewer "RxView" kann ein Anwender aber auch in einem Plan messen sowie Pläne vergleichen. Der Plan Viewer "RxView" ist nicht nur ein Dateibetrachter (www.Dateibetrachter.de), so...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen