Der MemoMaster ist der digitale Wissensmanager im Computer. Das Programm sammelt Informationen aus den verschiedensten Quellen, um sie dann in einer Datenbank abzulegen und gut gegliedert auf den Bildschirm zu holen. Alle wichtigen Fakten stehen sofort zur Verfügung, sobald sie benötigt werden. Die neue Version 3 bietet zahlreiche Neuerungen an. Nun ist es möglich, Zugriffsrechte zu vergeben, die neue Papierkorbfunktion zu nutzen oder Memos mit einem automatischen Verfallsdatum auszustatten.
Was man nicht im Kopf hat, muss man eben seinem Rechner anvertrauen. Die Wissensdatenbank MemoMaster 3 (http://www.jbsoftware.de/) hilft dabei, recherchierte Fakten aus dem Internet, wichtige Briefe und Mails, Musterbriefe, Rechnungen oder die täglich anfallenden Notizen zu verwalten – und zwar so, dass sie sich ganz besonders schnell wiederfinden und auf den Bildschirm bringen lassen. Zu diesem Zweck legt MemoMaster 3 so genannte Memos an, die in eine selbst aufgestellte hierarchisch sortierte Gliederung eingefügt und in einer internen Datenbank verwaltet werden. Die Inhalte der Memos können über die Zwischenablage eingelesen oder aus vielen Dateiformaten importiert werden.
Wer sein Wissen und seine wichtigsten Texte mit dem MemoMaster organisiert, nutzt ein besonders starkes Werkzeug mit vielen Funktionen. So können die Texte direkt im Programm formatiert, mit Bildern versehen und mit Links zu anderen Inhalten oder ins Web ergänzt werden. Kalkulationsmemos mit Rechenfunktionen wie in einer Tabellenkalkulation, eine Volltextsuche, farbige Icons zur Kennzeichnung der Memos, frei definierbare Filter, ein E-Mail-Import direkt aus Outlook heraus und ein Export für einzelne Memos als Termine oder Aufgaben nach Outlook sind weitere Highlights der Software.
MemoMaster 3.0: Viele neue Funktionen
Die Wissensdatenbank MemoMaster wurde in den letzten Monaten noch einmal auf die Werkbank gehoben und mit zahlreichen Neuerungen ausgestattet. Fred Kekule von JBSoftware: „Unsere Anwender haben uns wieder viele Anregungen dafür geschickt, wie sich MemoMaster in ihrem Alltag noch besser einsetzen ließe. Vor allem das Setzen eines Verfallsdatums für einzelne Memos wurde sehr oft nachgefragt. Natürlich haben wir auch dieses Feature für die neue Version entwickelt.“
– Neuer Memotyp: Code-Memos: Code-Memos richten sich an Programmierer und Web-Designer. Sie verwalten Codesnipes (Code-Schnippsel) und setzen dabei das unentbehrliche Quelltext-Highlighting um, sodass sich der Code besser lesen lässt. Auch eine Zeilennummerierung wird angeboten.
– Papierkorbfunktion: Ein Papierkorb nimmt gelöschte Memos entgegen und verwahrt sie, bis sie endgültig gelöscht werden. Wer auf den Papierkorb verzichten möchte, kann die Memos natürlich auch direkt löschen.
– Verfallsdatum für Memos setzen: Viele Memos werden nach Ablauf eines bestimmten Datums überflüssig. Damit sie nicht die Datenbank unnötig belasten, lassen sie sich ab sofort mit einem Verfallsdatum versehen. Sobald es erreicht wird, löscht sich das Memo von selbst.
– Passwortschutz auf einzelne Memos: Bislang ließ sich nur die gesamte Memo-Datenbank mit einem Passwortschutz versehen. In der neuen Version 3 können (ab der Small-Business-Version) auch einzelne Memos entsprechend gesichert werden. In der Baumansicht werden diese Memos mit einem kleinen Schlüssel-Icon markiert.
– Erweitertes Rechtemanagement für Memos: Benutzer der Professional-Edition können Benutzerkonten anlegen und Berechtigungen für das Erstellen und Löschen von Memo-Datenbanken vergeben. Ab sofort lassen sich Benutzer- und Gruppenberechtigungen auch fÀ¼r einzelne Elemente in der Baumansicht vergeben – etwa für ganze Ordner oder einzelne Memos. So kann festgelegt werden, wer ein Element lesen, bearbeiten, drucken, exportieren oder löschen darf.
Die Version 3 bietet darüber hinaus viele weitere Funktionen und Verbesserungen an. Sie werden ausführlich auf der Homepage (http://www.jbsoftware.de/memomaster/NeueFunktionen.htm) vorgestellt..
MemoMaster 3: Drei Versionen wachsen mit den Aufgaben
Der MemoMaster 3 lässt sich in der Freeware-Version (20 MB) von allen Privatanwendern kostenfrei verwenden und bietet alle Basis-Funktionen. Die Private-Edition für Privatanwender kostet 15 Euro und erlaubt es, Updates herunterzuladen und Support in Anspruch zu nehmen. Für anspruchsvolle Anwender und Firmen ist die Small-Business-Edition für 49 Euro (für die Einzellizenz) geeignet. Hier kommen Funktionen wie eine Netzwerkunterstützung für bis zu acht Anwender, ein Im- und Export für viele Dateiformate, ein datenbankübergreifendes Drag & Drop, ein Passwortschutz, der PDF-Export und die Verwendung von Dokumentenvorlagen hinzu. Die Professional-Edition kostet 92 Euro (bei Einzellizenz) und bietet zusätzlich ein Administrationsmodul, eine Datenbankverwaltung, eine Benutzer- sowie eine Gruppen- und Rechteverwaltung an. Die Professional-Edition unterstützt auch den Einsatz des Microsoft SQL-Servers, sodass mehrere tausend Benutzer gleichzeitig mit der Software arbeiten können. (4529 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.jbsoftware.de/
MemoMaster: http://www.jbsoftware.de/memomaster/index.htm
Download: http://www.jbsoftware.de/memomaster/download.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
JBSoftware, Kantstr. 38, 63150 Heusenstamm
Ansprechpartner für die Presse: Fred Kekule
Tel. 06104 923 876
Fax 06104 923 877
Mail: Presse@JBSoftware.de
Web: http://www.JBSoftware.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen