Über entsprechende Menübefehle und über das Kontextmenü – bei selektierten Dokumenten in den Listen – lassen sich anschließend sämtliche ECM-Funktionen ausführen, die windream dem Anwender standardmäßig bietet.
Automatische Zuordnung in der SAP-Anlagenliste
Bei der Erstellung eines SAP-Objekts wird dem neuen Objekt eine definierte Liste mit assoziierten Akten und Dokumenten automatisch zugeordnet. Es ist sogar möglich, mehrere Ansichten mit unterschiedlichen Kriterien in die SAP-Anlagenliste zu integrieren. Auf diese Art lassen sich verschiedene Akten- und Dokumentbestände zu einem assoziierten Objekt gezielt nach spezifischen Kriterien darstellen. Konkret bedeutet das, dass zum Beispiel alle Rechnungen, alle Bestellungen oder auch generell alle mit einem SAP-Objekt verbundenen und in windream archivierten Dokumente in der Aktenansicht der SAP-Oberfläche angezeigt werden – unabhängig von ihrem aktuellen Speicherort im windream ECM-System. Darüber hinaus können auch ausgewählte Dokumente, die nicht direkt mit SAP-Objekten verknüpft sind, in die individuell konfigurierbare Akten- bzw. Dokumentansicht einbezogen werden.
Auch über das windream Web Portal
Assoziierte Dokumente und Akten eines SAP-Objekts lassen sich auch über Active Server Pages (ASP-Dateien) darstellen, die URLs mit den zur Darstellung der Dokumentlisten benötigten Informationen beinhalten. Die zur Listendarstellung erforderlichen URLs hinterlegt das System direkt in der SAP-Datenbank. Die Verknüpfung zwischen der SAP-Anlagenliste und windream erfolgt über das windream Web Portal. Die Akten und Dokumente der SAP-Objekte werden somit auch im Web Portal angezeigt, und Anwender können in dieser Umgebung alle ECM-Funktionen nutzen, die auch die windream Clientanwendung bietet.
Vorteile für SAP- und windream-Anwender
Mit der neuen SAP-Lösung erhalten Anwender, die in einer SAP-Umgebung arbeiten und gleichzeitig das ECM-System windream zur Verwaltung ihrer Dokumente einsetzen, ein äußerst effektives Werkzeug zum schnellen Abrufen von Akten und Dokumenten aus der SAP-Benutzeroberfläche. Zudem bedeutet die direkte Integration der Dokumentlisten in die SAP-Oberfläche einen wesentlichen Zugewinn an Komfort. Denn die Listen sind sowohl speicherbar und damit beliebig oft wiederverwendbar als auch jederzeit modifizierbar und somit an die individuellen Anforderungen eines Unternehmens anpassbar.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen