Stuttgart/St. Georgen, 15. April 2013 – Der Virtual Fires Kongress (25./26. April 2013, St. Georgen) adressiert dieses Jahr explizit auch Mitarbeiter aus dem Bereich Arbeitsschutz und -sicherheit von Unternehmen. Damit erschließt sich die zum achten Mal stattfindende Fachtagung für virtuelle Realität und Simulation im Bereich Safety und Security neben Feuerwehren, Rettungskräften und Katastrophenschutzeinheiten eine neue Zielgruppe. Fokus der diesjährigen Tagung ist das Thema „Training in 3D – Immersive Serious Gaming“. Kongressteilnehmer können sich über Möglichkeiten für virtuelle Trainings- und Übungseinheiten informieren und diese auch selbst durchführen. Organisiert wird der Virtual Fires Kongress vom Virtual Dimension Center (VDC) – Technologiezentrum (TZ) St. Georgen in Zusammenarbeit mit der Visenso GmbH, Stuttgarter Anbieter von Visualisierungs- und Virtual Reality (VR)-Software und Komplettlösungen.
BASF hält Keynote
„Wir freuen uns, dass wir mit der BASF einen prominenten Vertreter aus dem Bereich Arbeitsschutz und -sicherheit gewonnen haben“, sagt Martin Zimmermann, Geschäftsführer der Visenso GmbH. Dipl.-Ing. Axel Franke und Andreas Hointza von der BASF halten dieses Jahr den Einführungsvortrag zum Thema: „Mehr Arbeitssicherheit dank immersivem 3D-Training“. BASF zeigt auf, wie sich Unternehmensmitarbeiter mithilfe von 3D-Daten gezielt und realitätsnah auf kritische Situationen vorbereiten können. Das Unternehmen setzt selbst eine virtuelle und interaktiv erlebbare Trainingsumgebung für Chemieanlagen ein, die gemeinsam mit Visenso entwickelt wurde. Die Serious-Gaming-Anwendung wird auf dem Kongress vorgestellt.
Der Umgang mit explosiven, leicht entflammbaren oder giftigen Stoffen und Gasen in Chemiewerken stellt ein großes Gefahrenpotential für die Mitarbeiter dar. Das erfordert regelmäßiges Training und Schulungen des betrieblichen Teams. In diesem Zusammenhang gewinnen Simulations- und Visualisierungstechnologien, wie sie die Visenso GmbH entwickelt, für die Ausbildung und das Training von Mitarbeitern zunehmend an Bedeutung.
Begleitendes Kongressprogramm
Mit dem Innenministerium Baden-Württemberg als Schirmherr und Kongresspartnern wie BASF, benntec Systemtechnik, Dassault Systèmes, hhpberlin, Microsoft und T-Systems haben die Veranstalter wichtige Fürsprecher gewonnen. Anbieter von Serious Gaming-Anwendungen präsentieren auf der begleitenden Fachausstellung neueste Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Safety & Security. In diesem Jahr können die Teilnehmer einen von dem Siegener Unternehmen microdrones entwickelten miniaturisierten VTOL (Vertical Take Off and Landing)-Quadrokopter live bei einem Lufteinsatz bestaunen.
Der zweite Veranstaltungstag führt die Teilnehmer in das Chemiewerk der Solvay (ehemals Rhodia) nach Freiburg inklusive Werksführung.
Das vollständige Kongressprogramm steht ab sofort unter http://www.virtual-fires.de zum Download bereit. Anmeldung für interessierte Kongressteilnehmer bitte bei Lilia Kotcheva (Visenso GmbH), E-Mail: lilia.kotcheva@visenso.de, Tel.: 0711 / 849 700-20.
Weitere Informationen unter:
http://www.virtual-fires.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen