Die Industrial Computer Source präsentiert mit ECN-780-Q67 ein neues Embedded System, welches mit Intel Core i7/i5/i3 und Pentium Desktop Prozessor mit Intel Q67 Chipsatz ausgestattet ist.
Das Ansteuern zwei unabhängiger Displays, zum Beispiel zur Überwachung der industriellen Produktionsanlagen, ist über die drei zur Verfügung stehenden Displayschnittstellen HDMI, DVI-D und VGA möglich. Der Grafik-Controller unterstützt H.264, voll AVC, VC-1 und MPEG-2 Dekodierung. Mit on-board 2GB DDR3 und einem DDR3-Slot mit bis zu max. 10GB verfügt das Embedded System über ausreichend Speicherkapazität. Zudem ist eine leicht zugängliche 2.5″ SATA HDD vorhanden.
Das Embedded System umfasst eine Vielzahl an Schnittstellen, die es dem Anwender ermöglichen, ohne zusätzlichen Kostenaufwand das System beliebig zu verknüpfen, zu erweitern und Daten auszutauschen. Zu den Schnittstellen gehören u.a. 2 x USB2.0, 2 x USB3.0, 2 x Gigabit LAN, 3 x COM sowie 2 x Mini-PCIe-Slots für Wi-Fi oder TV-Tunner.
Das ECN-780-Q67 kann in einem Arbeitstemperaturbereich von -20°C~+50°C eingesetzt werden und eignet sich sowohl für den Desktopeinsatz als auch für die Wandmontage.
Seit Ihrer Gründung 1991 hat sich die Industrial Computer Source (Deutschland) GmbH als Hersteller und Anbieter von innovativen Hard- und Softwarelösungen für die unterschiedlichsten Industrie-Märkte und Applikationen etabliert. Das Produkt- und Dienstleistungsspektrum umfasst neben einem umfangreichen Standardprogramm an Industrie PCs, Embedded PCs, Embedded Boards, Panel PCs auch anwendungsbezogene Sonderlösungen.
Die Kernkompetenz der Industrial Computer Source (Deutschland) ist die Entwicklung von Industrie PC Lösungen, wobei die Auswahl der Produkte oder Komponenten entscheidend durch die Langfristverfügbarkeit bestimmt wird. Ein professioneller technischer Support, die ständige Prüfung der Verfügbarkeit, ein EOL Management und ein Quality Management stehen zudem zur Verfügung.
Im Hause Industrial Computer Source (Deutschland) wird die Entwicklung der Industrie PC Lösungen als ein kreativer und technischer Prozess zugleich angesehen. Das für die Lösungsentwicklung zuständige Team deckt ein breites Erfahrungs- und Kompetenzspektrum ab und wird durch ein weltweites Netz an Hard- und Softwarespezialisten unterstützt.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen