IOPS-Q67 – Modil PC für Großdisplays nach Intel® OPS Standard

OPS Displays können sehr einfach mit einem OPS CPU Modul in dem dafür vorgesehenen Schacht bestückt werden. Damit wird aus einer einfachen Anzeigeeinheit ein funktionstüchtiger Panel PC. Das OPS CPU Modul IOPS-Q67 der ICP Deutschland GmbH verwendet den gleichnamigen Chipsatz Q67 und kann mit Core? i5 Prozessoren und max. 8GB DDR3 bestückt werden. Als Massenspeicher dienen ein mSATA Steckplatz sowie ein SDHC Slot für Wechseldatenträger. Die integrierte Intel® HD Grafik unterstützt Full HD Video Decoding auf dem OPS Display. Der zusätzliche DisplayPort bietet auf einem externen Display eine Auflösung von 2560×1600. Darüber hinaus stehen noch zwei USB 2.0, eine RS-232 und eine Line-Out sowie eine GbE Schnittstelle mit AMT 7.0 Support zur Verfügung. ICP bietet das IOPS-Q67 auch als einsatzbereiten Modul PC mit installiertem Betriebssystem an. Als Betriebssystem werden Windows® 7 oder Windows® 7 Embedded angeboten.

AUSRICHTUNG
Wir bieten eine umfassende Auswahl an Komponenten und Systemen für Anwendungen in den Bereichen »Industrial Computing«, »Automation« und »Networking«. Um den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, setzen wir auf Kompetenz, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit in allem was wir tun.
PRODUKTPORTFOLIO
? Industrial CPU Boards ? Vielfältig & Langzeitverfügbar
PICMG1.3, PICMG, ATX, Mini ITX, 5.25?, EPIC, 3.5?, PC/104, CoM
? Embedded Systems ? Kompakt & Lüfterlos
Zahlreiche Schnittstellen und inkl. Embedded OS
? Touch Panel PC ? Flexibel & Robust
4.3?-19? für Schaltschrank, VESA oder Unterputz Montage
? Industrial Networking ? Schnell und Zuverlässig
Ethernet Switches, Media Converter, Device Server
? Automation Products ? Anpassbar und Beständig
Programmable Automation Controller, Remote I/O Modules, ?
DIENSTLEISTUNGEN
? Technische Verkaufsberatung und Support
? Großes Lager in Deutschland
? Assemblierung von Systemen nach Kundenwunsch
? Realisierung von kundespezifischen Produkt-Modifikationen
? Schnelle und unkomplizierte Abwicklung im Service-Fall

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen