– T-Systems errichtet ein neues Hochgeschwindigkeitsnetz für Gesellschaft für angewandte Versicherungs-Informatik (GaVI)
T-Systems modernisiert das bundesweite Daten- und zukünftige Sprachnetz der Gesellschaft für angewandte Versicherungs-Informatik (GaVI). Der Auftrag hat eine Laufzeit von 60 Monaten und ein Gesamtvolumen im zweistelligen Millionenbereich. Zu den Kunden der GaVI, dem Informations- und Kommunikationsdienstleister für öffentlich-rechtliche Versicherungen, zählen unter anderem die Versicherungskammer Bayern, SV SparkassenVersicherung und Provinzial NordWest.
Die bestehenden Unternehmensnetze der GaVI sind schnell, aber nicht ausreichend flexibel. Bis Oktober 2009 wird T-Systems das bisherige Sprach- und Datennetz auf IP-Technologie umstellen. Vorteil dieser weitgehend auf Standards beruhenden IT-Lösung: Neue Kunden, Standorte oder ganze Rechenzentren lassen sich unabhängig von den zahlreichen Schnittstellen und Übertragungsprotokollen der jeweiligen Unternehmen schnell integrieren.
Ein weiteres entscheidendes Plus für GaVI-Kunden: Sie können die benötigten Bandbreiten der einzelnen Standorte flexibel an ihren jeweiligen Bedarf anpassen lassen. Zusätzlich zum Datenverkehr wird künftig auch der interne Sprachverkehr über das IP-Netz geführt. Durch Priorisierung haben zeitkritische Anwendungen wie Sprache immer Vorrang im Netz.
Technische Daten
– Aufbau eines Weitverkehrsnetzes (WAN) auf Basis von IP-Technologie mit Ethernet-Schnittstellen
– Hochgeschwindigkeitsnetz verbindet mandantenfähig alle lokalen Netzwerke (LAN) über ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN)
– Auf Wunsch Bandbreiten bis zehn Gigabit pro Sekunde
– Millisekunden schnelles Umschalten bei Störungen durch hochverfügbare Ethernet-Ringstruktur
Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 46.000 Mitarbeiter verknüpfen Branchenkompetenz und ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte T-Systems einen Umsatz von rund 11 Milliarden Euro.
URL: www.telekom.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen