Unisys erweitert Virtualisierungsmöglichkeiten mit VMware vSphere 4 und neuen Intel Xeon Prozessoren

Neue Technologien und Virtualisation Decision Framework helfen bei der Auswahl geeigneter Virtualisierungslösungen und senken Gesamtbetriebskosten

Sulzbach, 29. April 2009 ? Zusammen mit neuen Modellen der ES3000 und ES5000 Server Familien bietet Unisys den Kunden ein spezielles Framework, das sie bei der Auswahl der für sie geeigneten Virtualisierungsarchitektur unterstützt. So lassen sich die Kosten für die Implementierung und Verwaltung virtualisierter Umgebungen verringern. Gleichzeitig macht Unisys die neue Version der VMware Virtualisierungssoftware vSphere 4 auf allen Unisys Enterprise Servern verfügbar. Dazu zählen die Rack- und Tower-Versionen der ES3000 Serverserie, die ES5000 Blade Server und die High-end-Systeme ES7000.

Die Kombination der neuen Server auf Basis der Intel dual-core und quad-core Prozessoren der Xeon 5500-Serie mit Unisys Beratungs- und Implementierungsservices ermöglicht es Unternehmen, die Gesamtbetriebskosten (TCO) mit einer breiten Auswahl an Scale-up- (wenige, aber leistungsstarke Server) bzw. Scale-out- (viele kleine Server) Virtualisierungsansätzen zu verbessern.

Mit den neuen Serverlösungen haben Kunden eine größere Auswahlmöglichkeit bei der Realisierung ihrer virtualisierten Serverumgebungen. Außerdem sind sie leistungsstark genug für Cloud Computing und andere anspruchsvolle Enterprise Applikationen.

?Unsere neuen Server-bezogenen Technologien geben unseren Kunden fast grenzenlose Möglichkeiten, ihr Rechenzentren durch Virtualisierung zu verändern?, kommentiert Bernhard Brinkmann, Vice President Systems und Technology, Central Europe bei Unisys. ?Aber manche Ansätze sind nicht so effizient im Punkt Ressourcenverbrauch und nicht so kosteneffektiv wie sie sein könnten. Hier wollen wir unseren Kunden helfen.? So braucht ein Scale-out-Virtualisierungsansatz mehr Geräte, Platz und Softwarelizenzen. Auch die Anforderungen an das Infrastrukturmanagement steigen. Scale-up-Virtualisierung hat tendenziell eine bessere TCO pro virtualisierter Maschine und kann für manche Umgebungen die bessere Wahl sein.

?Nach dem Grundsatz ?weniger ist mehr? ermöglicht Unisys seinen Kunden die Auswahl und den Einsatz von Virtualisierungslösungen ? sei es scale-out oder scale-up ? die für ihr Geschäft den größten operativen und wirtschaftlichen Sinn machen?, so Brinkmann weiter.

Signifikant bessere Leistung in einer virtualisierten Umgebung
Die neuen Modelle der ES3000-Familie an Rack- und Tower-Servern ? die Modelle 3530R, 3560R and 3560T ? wurden für den Einsatz einer Vielfalt von Unternehmensanwendungen wie Server-Konsolidierung, Mail-Dienste, Datenbankanwendungen und Web Services entwickelt.

Der neue ES5000 Model 5300B G2 Blade Server vereinigt bis zu 16 Blades in einem Chassis und ist ideal für Virtualisierung und Server-Konsolidierung geeignet.

Die neuen Server profitieren von der Intel Virtualization Technology (VT), die in den Prozessoren der Xeon 5500-Serie implementiert ist. Diese Technologie reduziert die Anforderungen an die Virtualisierungssoftware und erlaubt es, Applikationen zu konsolidieren und mit höherer Last pro Server umzugehen. Diese erweiterten Funktionalitäten des Prozessors werden von der neuen VMware vSphere 4 Virtualisierungssoftware unterstützt. So können die Server die Leistung in virtualisierten Umgebungen erheblich steigern.

Mit einer signifikanten Verbesserung in VMware vSphere 4 hat sich der Prozessor Core-Support auf 64 Cores verdoppelt. So kann der Unisys ES7000 Model 7600R Enterprise Server eine höhere Anzahl an virtuellen Maschinen und eine bessere Leistung in einer Scale-up-Umgebung erzielen.

Neues Framework hilft bei der Wahl der richtigen Virtualisierung
Das Unisys Virtualisation Decision Framework hilft bei der Bewertung der vielen Virtualisierungstechnologien im Markt. So ist beispielsweise durch die neuen Intel Xeon-Prozessoren die Zahl der virtualisierten Maschinen (VMs), die von Scale-out-Architekturen unterstützt werden, um 50 Prozent gestiegen. Zugleich profitieren größere Server wie der Unisys ES7000 Model 7600R mit 16 Sockeln von der höheren Skalierbarkeit durch die Verbesserungen in VMware vSphere 4: Jetzt sind bis zu 50 Prozent mehr VMs auf einem einzigen Server möglich.

Ergebnisse im Benchmark
Ein Unisys Benchmark-Test zu Workloads bei Virtualisierung im Unisys Solution Center zeigt, wie dramatisch sich die Leistung verbessert, wenn beide Technologien kombiniert werden. Simuliert wurde die reale Last in einem Online-Shop mit einer Vielzahl von Transaktionen und charakteristischen Service-Anforderungen durch Endanwender.

Gemessen wurden die Gesamtbetriebskosten auf drei Jahre gesehen für jede VM mit einer Antwortzeit von einer Sekunde oder weniger, wie sie ein Rack, Blade oder skalierbarer Server unterstützt.
Der Test zeigt, dass mit der neuen vSphere 4 Software und den neuen Intel Prozessoren die Scale-out-Kosten pro VM nur noch drei Mal so hoch sind wie die Scale-up-Kosten. Auf den alten Systemen waren die Scale-out-Kosten pro VM fünf Mal so hoch wie die Scale-up-Kosten. Mit den geringeren Scale-out-Kosten erhöht sich die Flexibilität von Unternehmen bei ihrer Entscheidung über den Einsatz von Scale-out- und Scale-up-Virtualisierung.

In absoluten Zahlen ausgedrückt beträgt beispielsweise die drei-Jahres-TCO pro VM für den jetzt verfügbaren ES3000 Model 3560R mit neuer Technologie nur noch 3.438 US-Dollar im Vergleich zu 5.258 US-Dollar für den ES3000 Model 3220L Rack-Server mit alter Technologie.

Weitere Informationen über Virtualisierungslösungen von Unisys finden Sie unter folgendem Link:
http://www.unisys.com/products/enterprise__servers/virtualization.htm

Über Unisys
Unisys ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Informationstechnologie. Wir bieten ein Portfolio an IT-Dienstleistungen, Software und Technologie, um wichtige Probleme unserer Kunden zu lösen. Wir sind darauf spezialisiert, den Unternehmen dabei zu helfen die Geschäftsabläufe sicher zu machen, Effizienz und Leistung ihrer Rechenzentren zu erhöhen, Endanwender und Auftraggeber besser zu unterstützen sowie ihre unternehmensweiten Anwendungen zu modernisieren. Diese Services und Lösungen setzen wir um, indem wir unser Angebot und unsere Fähigkeiten in den Bereichen Outsourcing, Systemintegration, Beratung, Infrastruktur, Wartung und High-End-Servertechnologie kombinieren. Unisys beschäftigt weltweit mehr als 28.000 Mitarbeiter und arbeitet sowohl für private Unternehmen als auch für Organisationen der öffentlichen Verwaltung.

Die Unisys-Zentrale befindet sich in Blue Bell, Pennsylvania, in der Nähe von Philadelphia. Die deutsche Hauptverwaltung ist in Sulzbach/Taunus (Frankfurt).

Weitere Informationen finden Sie unter www.unisys.com bzw. www.unisys.de .

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen