„Attack & Defense“ richtet sich als eintägiges Praxisseminar insbesondere an IT-Verantwortliche und -Administratoren aus Unternehmen. Ziel ist es, sich via „Learning by Doing“ entsprechendes Know-how anzueignen, um das eigene Firmennetzwerk effektiv vor Angriffen von außen zu schützen. Wie sicher sind EFS-verschlüsselte Dateien? Wie verhindert man das Auslesen von Kreditkarten-Informationen? Wie funktioniert XML-Injection? Mit einschlägigen Internet-Tools und Methoden versuchen die Seminarteilnehmer diesen und weiteren Fragen spielerisch auf den Grund zu gehen. So lautet beispielsweise eine Aufgabenstellung: „Simulieren Sie einen Angriff aus dem internen Netzwerk, indem Sie Voice-over-IP-Gespräche eines Kollegen mitschneiden.“
Kämpfen an der Front: Ethische Hackergrenzen legal überschreiten
In der von Compass konzipierten Online-Hack & Learn-Laborumgebung können verschiedene Szenarien praxisnah durchexerziert werden. Die Experten stellen dazu 18 Wargames aus den Bereichen Windows-, Unix-, Web-Application- und Netzwerksicherheit bereit. Der Schwierigkeitslevel der Aufgaben ist dabei frei wählbar. Die Spezialisten geben bei Bedarf Hilfestellungen und vermitteln Tipps und Tricks aus erster Hand. Die Wargames werden dazu in regelmäßigen Abständen auf der Bühne detailliert besprochen und entsprechende Gegenmaßnahmen sowie Abwehrtechniken diskutiert.
Wer wird “Germanys next Master of Defense“?
Den Absolventen von mindestens fünf Wargames verleihen die Veranstalter das Zertifikat „Master of Defense“. Erkämpfen können sie sich dies am 16. Juni von 09.00 bis 18.00 Uhr. Die Anmeldung ist bis zum 10. Juni 2009 möglich unter: go.networkcomputing.de/179. Kosten: 499,- Euro, für Frühbucher (bis 15. Mai) 350,- Euro. Im Preis enthalten: Equipment, Vollverpflegung, Infomaterial, Teilnahmezertifikat, Teilnahme an einer Game Party sowie kostenloser Parkplatz.
Nutzen von „Attack & Defense“ im Überblick:
– Hacker mit ihren eigenen Waffen schlagen
– Legale Überschreitung der ethischen Hacker-Grenzen
– Experteninfos aus erster Hand
– Tipps und Tricks von erfahrenen Security-Spezialisten
– Reale Angriffsszenarien mit Workshop-Charakter
– Professionelle Testumgebung
– Spielerischer Know-how-Transfer
– Learning by Doing
– Analyse der Hacker-Methodik
– Präsentation von Abwehrmaßnahmen
– Impulse für die eigene Security-Strategy und -Policy
– Optimierung von Betriebssystemen, Applikationen und Sicherheitsequipments
– Zertifikat bei bestandenen 5 Cases (Master of Defense)
– Schwierigkeitslevel frei wählbar
– Kontakt zu Gleichgesinnten im B2B-Umfeld
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen