Aktuelle Trends und veränderte
Rahmenbedingungen diskutierten Cloud-interessierte Unternehmen bei
der EuroCloud Deutschland Conference 2013 (ECDC,
www.ecd-conference.de) am 14. Mai. Der Verband der deutschen
Cloud-Computing-Wirtschaft EuroCloud Deutschland_eco hatte nach
Karlsruhe geladen, um Barrieren bei der Bereitstellung von Cloud
Services zu beseitigen und dafür wichtige kooperative Partnerschaften
zu fördern. Am Abend ehrte der Verband zudem das beste Start-up in
der Cloud, das beste Cloud-Produkt, die beste Case Study aus der
Wirtschaft und das Unternehmen mit dem höchsten Nutzen durch den
Einsatz von Cloud Services mit dem EuroCloud Deutschland Award.
„Die Cloud ist kein reines IT-Thema, sondern ein kultureller
Wandel“, sagte Julius Heriban von T-Systems International auf der
ECDC 2013 und unterstrich damit die Bedeutung von Cloud Computing,
das die Hype-Phase hinter sich gelassen und sich zur ausgereiften
Lösung für die IT-Bereitstellung entwickelt hat. „Die Zahl der
Befürworter ist gewachsen“, bestätigte Bruno Wallraf von KPMG in
seinem Vortrag. Aber die Cloud polarisiere. Wichtig ist aus seiner
Sicht: „Cloud Computing ist ein Thema für CEOs und COOs, nicht für
CIOs.“
Doch was ist noch wichtig für den Erfolg von Cloud Services?
„Entscheidende Voraussetzungen sind Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit
und Sicherheit“, betonte Antje Gerwig von Equinix (Germany) in
Karlsruhe. Erfahrungsberichte zu diesen Themenschwerpunkten, aber
auch zu Zertifizierung, Standards, Cloud Partnering und
Interoperabilität folgten in vier Panels. „Die Cloud ist erwachsen
und für viele Herausforderungen gibt es längst erprobte Lösungen.
Gerade für mittelständische Unternehmen ist aber die Wahl geeigneter
Partner ausschlaggebend, um das Cloud-Potenzial ausschöpfen zu
können“, sagte Bernd Becker, Präsident EuroCloud Europe und
Vorstandssprecher des Verbands EuroCloud Deutschland_eco.
Die besten deutschen Cloud Services stehen fest
***********************************************
Am Abend kürte EuroCloud Deutschland_eco die Sieger der EuroCloud
Deutschland Awards. Diese können sich jetzt im europäischen
Wettbewerb mit den Gewinnern anderer teilnehmender EuroCloud-Länder
um den europäischen Award messen und ihre Lösungen einem
internationalen Publikum präsentieren. „Einige interessante und vor
allem innovative Konzepte erreichten die Fachjury und machten die
Auswahl nicht leicht. Bei der Bewertung von Faktoren wie
Zukunftsorientierung, Professionalität, Geschäftsmodell und
Kundenvorteil konnten unsere Award-Gewinner aber ordentlich punkten
und überzeugten als Musterbeispiele von der hohen Qualität und
Originalität der deutschen Cloud-Computing-Branche“ freut sich Bernd
Becker.
– Gewinner in der Kategorie Best Cloud Service Product:
die salesforce.com Germany GmbH für ihre Salesforce Marketing
Cloud
Das neue Partner-Ökosystem der Marketing Cloud vereint 20 der
branchenführenden Anbieter für Social Analytics und unterstützt damit
Unternehmen, die sich dafür entschieden haben, ihr Engagement im
Social Web vom passiven Zuhören um die aktive Kundeninteraktion zu
erweitern. Ab sofort haben Marketing-Cloud-Kunden Zugang zu
ausgefeilten Analysefunktionen, die es ermöglichen, potenzielle
Neukunden und Befürworter zu identifizieren, Trends zu erkennen, den
eigenen Einfluss im Social Web sichtbar zu machen sowie Inhalte in 17
verschiedenen Sprachen zu analysieren.
– Gewinner in der Kategorie Best Case Study Commercial Sector:
Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics für Logistics
Mall
Logistics Mall ist ein einzigartiges und innovatives Konzept, das
Cloud Computing und Logistik-Prozesse in einfacher Weise vereint. Auf
dem virtuellen Marktplatz „Logistics Mall“ können Kunden einzelne
Logistik-IT-Dienste sowie komplexe Logistikanwendungen und die
IT-Unterstützung für komplette Logistikprozesse flexibel und
bedarfsgerecht beziehen.
– Gewinner in der Kategorie Best Start-up:
CE-CON24 GmbH mit CLEVER Risk-Assessment
Hersteller und Betreiber von Maschinen werden immer stärker mit
dem Thema Sicherheit ihrer Anlagen und CE-Kennzeichnung konfrontiert.
Die Cloud-Software CLEVER Risk Assessment unterstützt bei der
Erstellung von Risikobeurteilungen und der heute notwendigen
technischen Dokumentation für Maschinen und Anlagen. Sie hilft
Unternehmen bei der Durchführung des CE-Zertifizierungsverfahrens, um
die Sicherheit ihrer Maschinen und damit ihrer Mitarbeiter zu
erhöhen.
– Gewinner in der Kategorie Best Business Impact:
Daimler AG mit dem Cloud Service foliocloud (fabasoft GmbH)
Nicht die Größe des Unternehmens Daimler AG war entscheidend für
die Auswahl, sondern der mittels des Cloud Service erreichte Vorteil
für das Unternehmen. Der weltweit erfolgreiche Automobilhersteller
hat gemeinsam mit Fabasoft eine Cloud App für das komplexe Management
von Hersteller-Zertifikaten entwickelt. Daimler nützt foliocloud
sowohl intern als auch in der Zusammenarbeit mit zahlreichen
internationalen Geschäftspartnern. Die Kombination von dynamischem
Dokumentenmanagement, grenzenloser geschäftlicher Zusammenarbeit und
der flexiblen Cloud-Plattform hat das Experten-Gremium überzeugt.
Speziell für die Kunden von Cloud Services bietet EuroCloud
Deutschland_eco den EuroCloud D-A-CH Anwenderkongress am 15. Mai im
Rahmen der CLOUDZONE in Karlsruhe (www.cloudzone-karlsruhe.de). In
ausgewählten Erfahrungsberichten erhalten die Teilnehmer hier
wertvolle Tipps für ihren erfolgreichen Weg in die „Cloud“.
Über EuroCloud Deutschland_eco
EuroCloud Deutschland_eco e.V. (www.eurocloud.de) ist der Verband
der deutschen Cloud-Computing-Wirtschaft und repräsentiert diese im
paneuropäischen Netzwerk EuroCloud. EuroCloud Deutschland_eco e.V.
setzt sich für Akzeptanz und bedarfsgerechte Bereitstellung von Cloud
Services am deutschen Markt ein. Dabei steht der Verein in ständigem
Dialog mit den europäischen Partnern des EuroCloud-Netzwerks, um
globale Lösungen zu finden und den Boden für internationale
Geschäftsbeziehungen zu bereiten. EuroCloud Deutschland_eco e.V. ist
der deutsche Partner im europäischen Netzwerk EuroCloud. Der Verein
wurde im Dezember 2009 gegründet und ist dem eco – Verband der
deutschen Internetwirtschaft e.V. angegliedert. Informationen zu
EuroCloud Europe gibt es unter www.eurocloud.org.
Weitere Informationen und Fotomaterial
EuroCloud Deutschland_eco e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln,
Nicole Chemnitz, Tel.: 0221/700048-260,
E-Mail: nicole.chemnitz@eurocloud.de,
Web: www.eurocloud.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen