Stadtbibliothek Köln präsentiert Digital Signage in neuer Medienetage

Köln, den 17. Mai 2013 – Die Stadtbibliothek Köln errichtet auf der vierten Etage eine neue Medienwelt mit einem Makerspace mit Open Hardware zum Informieren und Selbsttesten. dimedis stellt für den neuen Bereich ein komplettes kompas Digital Signage System zur Verfügung. Auf dem Monitor finden Besucher und Interessenten Informationen zum Angebot, Nachrichten und Bildungsprojekte der Stadtbibliothek Köln sowie weitere Informationen rund um die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen. Zudem erlaubt kompas Digital Signage die Interaktion mit dem Zuschauer. Der Besucher oder die Besucherin kommt mit seinem bzw. ihrem Handy über das Einscannen eines QR-Codes auf eine mobile Seite, auf der etwa ein Wissensquiz zu finden ist oder spielerisch mit dem Thema Lesen und Bildung umgegangen wird. Die Medienetage präsentiert sich zur Eröffnung am 15. Juni von 10 Uhr bis 16 Uhr als Markt der Möglichkeiten mit großem Programm – u.a. Musikbands und Schnupperkursen zu Social Media und multimedialen Anwendungen.

Wilhelm Halling, Gründer und Geschäftsführer der dimedis GmbH über das Engagement für die Stadtbibliothek:

“Als Kölner Unternehmen ist uns seit Jahren immer sehr daran gelegen, lokale Projekte für Kinder und Jugendliche zu unterstützen, weil wir uns unserer Stadt verbunden fühlen. Das Thema Bildung liegt uns als IT-Unternehmen besonders am Herzen. Deshalb unterstützen wir mit unserem Know-how sehr gerne Bildungs- und Jugendprojekte und freuen uns, für die sehr spannende Aktion der Stadtbibliothek Köln unsere kompas Digital Signage Lösung zu spenden.”

Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln, führt aus, warum Digital Signage gut in die neugeschaffene Medienetage passt: „dimedis trägt mit diesem Sponsoring dazu bei, das reichhaltige Bildungsangebot der Stadtbibliothek ansprechend und interaktiv für ein digitales Werbe- und Informationssystem aufzubereiten. Digitale Werbe- und Infodisplays sind in der Bildungsarbeit wichtige Instrumente, um zeitgemäß Informationen dynamisch, aktuell und visuell faszinierend zu präsentieren. In Zeiten von Internet und sozialen Medien ist die Interaktion mit dem Betrachter ein weiteres Plus von Digital Signage. Digital Signage spricht gerade jüngere Menschen an, sich intensiver mit dem wertvollen Bildungsangebot der Stadtbibliothek zu beschäftigen!“

Weitere Informationen über die Stadtbibliothek: www.stbib-koeln.de

Blog der Stadtbibliothek: http://stadtbibliothekkoeln.wordpress.com

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen