Gewerbliche Software-Anwender sind gefragt
Aachen, 05.05.2009 ? Im Auftrag des Bundestages untersucht das Bundesministerium der Justiz (BMJ) derzeit, ob das Urheberrecht im Rahmen eines 3. Korbs erneut modifiziert werden muss. Beteiligte Kreise können bis zum 15.06.2009 Stellung zu den Fragen beziehen. Das Seestern IT Forum gehört dazu und fordert Verantwortliche aus IT, Einkauf und Recht ausdrücklich dazu auf, sich an der ausstehenden Diskussion zu beteiligen und eigene Vorschläge einzubringen.
Das BMJ hat eine Urheberrechtsreform in verschiedenen Themenbereichen zur Diskussion gebracht. Unter anderem geht es um Inhalte, die bereits während des Gesetzgebungsverfahrens zum Zweiten Korb stark umstritten waren (wie z.B. Open Access). Hier haben gewerbliche Anwender erneut die Möglichkeit, eine Neuregelung des Gesetzes anzuregen bzw. herbeizuführen. Doch auch neue Fragestellungen finden Berücksichtigung. Unter anderem wird über folgende Themenbereiche diskutiert:
Wie kann den Besonderheiten von Open Access- und Open Source- Verwertungsmodellen Rechnung getragen werden? Mit diesen Modellen könnten der gesamten Informationswirtschaft neue Möglichkeiten zur Erschließung von Publikations- und Distributionsmärkten geboten werden. Wie kann erwünschte Open Access /Open Source-Nutzung gesetzlich gefördert werden?
Prüfung einer Regelung des Handels mit gebrauchter Software: Noch ist umstritten, ob z.B. Erschöpfung auch dann eintreten kann, wenn die Software unkörperlich, d.h. per Download in den Verkehr gebracht wurde. Was ist mit der Erschöpfung in der Schweiz?
Elektronischer Bundesanzeiger: Wäre eine Veröffentlichungspflicht im ?elektronischen Bundesanzeiger? statt in der gedruckten Ausgabe vorzugswürdig?
Eine vollständige Liste der zu verhandelnden Themen ist über das Seestern IT Forum zu beziehen.
?Eine Neuregelung des Urheberrechts geht uns alle etwas an?, weiß Axel Susen, Initiator des Seestern IT Forums. ?Auf einigen Gebieten halte ich sie gar für längst überfällig!? Die zu verhandelnden Themen sind mit Sicherheit auch für große Hersteller wie Microsoft oder SAP interessant. Daher sei es gut denkbar, dass sie bereits Lobbyarbeit betreiben, um ihre Interessen durchzusetzen. ?Die Interessen der großen Hersteller decken sich wohl kaum mit denen von gewerblichen Anwendern. Jetzt können und müssen auch IT-Leiter konsequent Lobbyarbeit betreiben!?, ruft Axel Susen zur Mitarbeit auf.
Teilnahme bis zum 15. Juni 2009!
?Hier sind nicht nur die Mitglieder des Seestern IT Forums gefragt?, erläutert Susen. ?Wir rufen alle Fachleute in den Unternehmen zur Mitarbeit auf! Sie als Experten der IT-Branche verfügen eindeutig über die Kompetenz, sich konstruktiv an den Diskussionen zu beteiligen! Interessierte IT-Leiter können sich bei uns melden und erhalten den Themenüberblick, den sie auch an ihre interne Rechtsabteilung weiterleiten können.? Auf die Möglichkeit, den bestehenden Themenüberblick durch eigene Vorschläge zu erweitern, weist er zusätzlich ganz besonders hin.
Die weitere Entwicklung dieses brisanten Themas bleibt mit Spannung abzuwarten. ?Ich bin mir sicher, dass wir es durch eine rege Beteiligung schaffen können, einige Aspekte des Urheberrechts anwenderfreundlich zu gestalten?, so Axel Susen.
Kurzprofil seestern IT Forum
Das Seestern IT Forum ist eine Interessengemeinschaft von Software Anwendern aus Deutschland. Wir verbessern die IT Organisation von fast 2 Millionen Mitarbeitern. Seit drei Jahren kommen an unterschiedlichsten Orten aus ganz Deutschland Big Player und nicht ganz so große Player zusammen, weil sie ein Problem vereint: Das kostengünstige Bewirtschaften von Software-Lizenzen trotz möglicher Abhängigkeit von Lieferanten mit monopolähnlichem Verhalten.
Das Seestern IT Forum ist die ideale Plattform, Gleichgesinnte zu finden, Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu analysieren und zu lösen. Durch die Bildung einer starken Gemeinschaft. Zum Beispiel einer Einkaufsgemeinschaft. Oder gemeinsame Strategien entwickeln für Verhandlungen mit Software-Unternehmen. Oder einfach Lizenzen untereinander austauschen. Es gibt viele Ideen, die in Zukunft viel Geld sparen können, für alle Beteiligten. Auf dem Seestern Forum werden sie geboren und umgesetzt.
www.seestern-forum.de
Seestern IT Forum
Dennewartstr. 25-27
D-52063 Aachen
Tel: +49.241/ 400.29.101
Fax: +49.241/ 400.29.107
presse@seestern-forum.de
www.seestern-forum.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen