ImmoStudie – Digitale Medien in der Immobilienvermittlung Immobilienportale weiter die Nummer 1

Die ImmoStudie der Ludwig-Maximilians-Universität
München untersuchte 2012 wieder die Entwicklung der digitalen
Mediennutzung bei Immobiliensuche und -vermarktung. Im Fokus standen
sowohl etablierte Me-dien der Immobilienvermittlung als auch Trends,
die sich für die Online-Immobiliensuche abzeichnen. Rund 2.000
Immobiliensuchende und 1.000 Anbieter nahmen an der von Immonet
unterstützten Studie teil.

Knapp 98% der Befragten nutzen Immobilienportale für die
Wohnungssuche oder die Vermarktung. Dieses Ergebnis unterstreicht die
langfristige Relevanz von Portalen wie Immonet als Vermarktungskanal
und die Rolle der digitalen Medien im Leben der Wohnungssuchenden.

Fast die Hälfte der Immobiliensuchenden mit Erfahrung bei der
mobilen Suche bewerten diese als sehr nützlich. Dabei wird
insbesondere auf die örtliche und zeitliche Unabhängigkeit (67
Prozent), die Suche vor Ort (53 Prozent) und die Möglichkeit, direkt
mit Anbieter oder Makler Kontakt aufnehmen zu können (50 Prozent)
Wert gelegt. Die Interessenten wünschen sich aber noch mehr
Transparenz der Anbieter: Die lokalen Informationen rund um die
Objekte werden immer wichtiger. Hier besteht noch Ausbaubedarf.

Ortsbezogene Suche gewinnt an Bedeutung

Immonet bietet Immobiliensuchenden bereits ein umfassendes
digitales Portfolio, wie die iPad Search mit der Zusatzfunktion der
Points of Interests (POI). Schulen, Ärzte oder Einkaufsmöglichkeiten
rund um die ausgewählte Immobilie werden auf einer Karte angezeigt –
in der Standardversion, aber auch als Satelliten- und
Hybridvariante.

Auch der Trend zur Suche in sozialen Netzwerken zeichnet sich ab.
Hier werden Immobilienangebote geteilt, bewertet oder sich in Foren
ausgetauscht. Für 50% der hier Wohnungssuchenden gehört der Besuch
der Profilseiten von Immobilienportalen wie Immonet dazu.

Das gestiegene Interesse an Social Media Kanälen in diesem Bereich
zeigt sich auch am hohen Zuwachs von Fans. So begrüßt Immonet
mittlerweile über 75.000 Fans auf der moderierten Fan Page, die neben
der Unterstützung zur Suche aus dem Objektbestand von Immonet.de auch
nützliche und unterhaltsame Neuigkeiten zum Thema Wohnen erhalten.

Die vollständige Studie finden Sie unter www.immostudie.de zum
Download.

Pressekontakt:
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen