Neue Lösungen verhelfen Unternehmen zu kosteneffizienter Datensicherung

HP erweitert sein Angebot an Platten-basierenden Lösungen für Backup und Restore. Die HP StorageWorks Disk-to-Disk-Backup-Familie wurde um das Modell D2D4112 ergänzt und mit einer Funktion für die Low-Bandwidth-Replikation ausgestattet. Über diese Funktionalität verfügen nun auch das HP StorageWorks 9000 Virtual Library System (VLS) sowie das HP StorageWorks 12000 VLS EVA Gateway. Das erweiterte Angebot hilft mittelständischen Betrieben und Filialen ebenso wie großen Unternehmen und Anwendern von EVA-Speichersystemen dabei, ihre geschäftskritischen Daten kosteneffizienter zu sichern und wiederherzustellen.

Technologische Grundlage für die Low-Bandwidth-Replikation bildet die Deduplizierung. Sie sorgt dafür, dass beim Backup redundante Daten durch so genannte ?Pointer? auf das Original ersetzt werden. Damit lässt sich der Nutzungsgrad des Backup-Festplattenspeichers bis um den Faktor 50 erhöhen. Da durch Deduplizierung die zu sichernde Datenmenge insgesamt reduziert wird, kann der Datentransfer zwischen Standort und Zentrale über eine niedrigere und damit kostengünstigere Bandbreite erfolgen. So können Unternehmen nun auch Remote-Standorte effizient und sicher in das Backup und Restore einbeziehen und dieses automatisieren.

HP D2D4112 Backup System: Mehr speichern für weniger Geld

Mit dem neuen Modell ergänzt HP die kleineren D2D2500- und 4000-Systeme. D2D4112 konsolidiert den Backup-Prozess von bis zu 24 Servern ? in einem einzigen, sich selbst verwaltenden Gerät. Das System lässt sich flexibel von neun auf maximal 18 TByte erweitern. Unternehmen können die Backup-Lösung direkt an Bandbibliotheken und Autoloader anschließen und so die Datensicherung und -wiederherstellung in Katastrophenfällen (Disaster Recovery) zusätzlich optimieren.

Im Vergleich zur Datensicherung per Band ergeben sich bei der Festplatten-basierenden Datensicherung niedrige Kosten und sehr kurze Backup- und Recovery-Zeiten: In einer Stunde sichert das System ein Datenvolumen von über 540 GByte. Die Arbeit der Administratoren wird dabei durch eine intuitiv zu bedienende Management-Schnittstelle auf Browser-Basis erleichtert.

HP VLS 9000: Hohe Performance und Skalierbarkeit

Mit HP StorageWorks Virtual Library System (VLS) können große Unternehmen ihre Backup-Herausforderungen besser meistern. Die Lösung ist hoch skalierbar ? sowohl in Bezug auf die Leistung als auch die Kapazität. Neu ist die Funktionalität für die Low-Bandwidth-Replikation. Unternehmen können mit einer Single Node-Option mit einer relativ niedrigen und damit kostengünstigen Anfangskapazität von 7,5 TByte einsteigen und auf ein Multi-Node-VLS9000- System skalieren. So erhalten sie ein Speichervolumen von maximal 1,28 PByte und eine Performance von 4.800 MBit/s.

HP StorageWorks 12000 VLS EVA Gateway: Schnelle Datensicherung im SAN

Auch diese Lösung für das Backup und Recovery von HP StorageWorks Enterprise Virtual Array (EVA)-Systemen ist nun mit einer Funktionalität für die Replikation über eine niedrige Bandbreite ausgestattet. VLS12000 EVA Gateway bietet Unternehmen eine schnelle Datensicherung und -wiederherstellung für EVA-Systeme in komplexen SAN-Umgebungen.

Über HP

HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen – mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst.

Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de.

Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse.

Pressekontakt:

Patrik Edlund
Pressesprecher HP Technology Solutions Group
Tel.: 07031 / 14-1673

Klaus Höing
PR Manager TSG
Tel.: 07031 / 14-40 97

Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen / Germany
www.hp.com/de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen