Im Gegensatz zu herkömmlichen Umgebungen setzt honeycomp darauf Platz und vor allem Energie durch ein konsequentes Konsolidierungskonzept zu sparen. Dabei handelt es sich bei honeycomp weniger um ein Produkt als vielmehr um eine Dienstleistung. Der große Vorteil zu vergleichbaren Infrastrukturen liegt eindeutig im Kostenbereich und der Interoparabilität. So profitiert der Kunde im Rahmen von hoenycomp durch den Einsatz von open-source-Software, welche sich durch ein hohes maß an Kompatibilität auszeichnet.
Eine Lösung, die derart zielstrebig mit den jeweils höchsten Standards der einzelnen Bereiche Kommunikation, IT-Sicherheit und Informationsmanagement auf einer Anlage beherbergt, ist aus Sicht des Anbieters EKOM Server bisher einmalig. Durch die Flexibilität sowohl Kleinst- als auch große mittelständische Unternehmen bedienen zu können, ist EKOM Server davon überzeugt mit honeycomp den wirtschaftlichen Ansprüchen ihrer Kunden vollends gerecht zu werden.
honeycomp – virtualisiertes Server-Framework
EKOM Server sieht honeycomp als ausgewachsene Basis einer individuell erweiterbaren modularen Umgebung mit einer anwenderfreundlichen Bedienung. So kann dank der soliden Virtualisierungsebene grundsätzlich jedes System migriert werden. Als ausgewachsen sieht der Dienstleister sein Server- Framework, da es bereits die grundlegenden Funktionen mitbringt, die ihre Kunden für eine komfortable und sichere bewältigung des Tagesgeschäfts benötigen.
So wird mit Asterisk(R) eine professionelle Telephonanlage mit großem Funktionsumfang eingebracht, die die betrieblichen Kommunikationsprozesse ihrer Anwender vereinfacht und selbst Fax-to-eMail ermöglicht.
Darauf aufsetzend bietet honeycomp mit SCALIX(R) eine Groupware, die im Bereich Funktionsumfang mit dem Microsoft Exchange Server(R) konkuriert und jedem Anwender mittels einer Mircosoft Outlook(R) nachempfundenen Oberfläche den Umgang erleichtert.
In bezug nehmend auf das Intranet bietet honeycomp eine interne Kommunikationsplattform und Anwendungen, wie Foren für den internen Austausch und Wikis für die Dokumentation von Geschäftsprozessen. Aber auch Buchhaltung und Dokumentenmanagement sieht EKOM Server als Möglichkeiten.
Als den technischen Kern nutzt hoenycomp ein innovatives Firewallkonzept, welches in die vier unterschiedlichen Netze Internet, Intranet, demilitarisierte Zone und WLAN differenziert und Zugang von außerhalb via OpenVPN ermöglicht. Zusätzlich wird durch einen in die Firewall implementierter Virenscanner die Integrität der Kommunikationsdaten gewährleistet.
Weitere Stützen des Sicherheitskonzepts und der Nutzerfreundlichkeit innerhalb von honeycomp sind die Module für Storage und Monitoring. So bietet das Storage-Modul verschiedene Methoden zur Datenspiegelung und einen großen Funktionsumfang zur Zuordnung von Freigaben. Mit der open-source-Software Nagios(R) bietet honeycomp das umfangreichste Werkzeug für die Überwachung jeglicher Aspekte der IT-Landschaft. Alle Module dieses Server-Frameworks sind zeitsparend und einfach über Weboberflächen administrierbar.
Im Rahmen eines genau auf den Kunden abgestimmten Projektes können Bestandssysteme einfach integriert werden. Auf diesem Wege werden vorhandene und bewährte Systeme unsterblich – denn sie arbeiten fortan unabhängig von eigener Hardware.
Weitere Informationen zu honeycomp erhalten Sie auf www.honeycomp.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen