Intelligente Wissensportale durch vorkonfigurierte SharePoint-Lösungen

(Hamburg, 11.05.2009) Mit der SharePoint-Technologie bietet Microsoft die Möglichkeit zum Aufbau intelligenter Wissensportale. Sie ermöglichen eine engere und effizientere Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Teams, ebenso können Dokumente zentral verwaltet werden. Der Einsatz eines solchen Tools führt nach einer kürzlichen Erhebung der Unternehmensberatung Trigonum in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig gerade bei geografisch verteilten Projekten zu deutlich besseren Ergebnissen. Dabei stellte sich als Hauptursache für das Scheitern von Projekten eine fehlende Transparenz im Projektportfolio-Management heraus.

Trigonum hat deshalb vorkonfigurierte SharePoint-Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche entwickelt. Diese können eine höhere Datentransparenz schaffen und bewirken somit einen kontinuierlichen Effizienz- und Qualitätsgewinn in Prozessen.
Die generischen Lösungen des Hamburger Beratungshauses lassen sich durch adaptierbare Best Practice-Prozesse einfach in die individuelle Unternehmensumgebung integrieren. Sie stehen beispielsweise für folgende Anwendungsbereiche zur Verfügung:

• Informationsmanagement: Durch eine strukturierte und zentrale Ablage von Informationen und deren Indizierung mit Hilfe einer Suchfunktion können diese jederzeit schnell gefunden werden und unmittelbar in den Arbeitsprozessen zur Verfügung stehen.
• Dokumentenmanagement: Um gemeinsames Arbeiten an Inhalten zu unterstützen, werden über Bibliotheken Bilder, Formulare und Dokumente in strukturierter Weise bereit gestellt.
• Qualitätsmanagement: Durch das Ein- und Auschecken von Dokumenten, deren Versionierung und die Integration von Genehmigungsprozessen wird sichergestellt, dass von den Mitarbeitern keine veralteten oder falschen Informationen benutzt werden.
• IT-Service Management (ITSM): Durch Abbildung der Funktionen Email-Service, Ressourcenplanung, etc. kann ein umfassendes ITSM abgebildet werden.
• Portfoliomanagement: Interne Dienstleister behalten bei allen relevanten Daten jederzeit den Überblick und erkennen beispielsweise frühzeitig die Ressourcenauslastungen.
• Anforderungsmanagement: Mit Unterstützung eines integrierten Formularwesens wird eine hohe Transparenz aller Anforderungen und deren Auswirkungen erzeugt.
• Projektmanagement: Durch die Gesamtheit der Funktionen lässt sich das Projektmanagement ganzheitlich und dadurch sehr wirkungsvoll unterstützen.

„Aufgrund der vorkonfigurierten Prozesse verkürzt sich der Aufwand für das Design und die Implementierung der SharePoint-Lösungen deutlich“, erläutert Trigonum-Geschäftsführer Peter Bodino. Er verweist aber darauf, dass neben den daraus resultierenden wirtschaftlichen Effekten noch weitere Vorteile bestehen: „Der Einsatz von Best Practice sowohl in den Prozessen als auch in der methodischen Vorgehensweise in den Projekten gewährleistet gleichzeitig eine hohe Qualität der nach individuellen Anforderungen konzipierten Lösung.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen